Kreislaufwirtschaft: Rize ETF lanciert Circular Economy Enablers-Fonds
Europas erster auf thematische ETFs spezialisierte Emittent Rize ETF hat den Circular Economy Enablers UCITS ETF an der Frankfurter und Londoner Börse notieren lassen. Dieser orientiert sich an den neun "Rs": Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle

© BillionPhotos / stock.adobe.com
Institutionelle Investoren, die über ETFs ein rasches Exposure im Bereich Kreislaufwirtschaft eingehen wollen, steht ein neues Produkt zur Verfügung. Denn Rize ETF hat einen entsprechenden neuen ETF an der Frankfurter Börse Xetra und auch in London gelistet: Den Rize Circular Economy Enablers UCITS ETF (CIRC). Der Fonds widmet sich voll und ganz dem Thema der Kreislaufwirtschaft – dem Konzept von restaurativen und regenerativen Wirtschaftssystemen, die ressourcenschonendes Wachstum unter Erhaltung des Naturkapitals der Erde ermöglichen. Darüber informiert Europas erster auf thematische ETF spezialisierter Emittent per Aussendung.
Naturkapitalstock schonen und schützen
Hierfür setzt der erfahrene Emittent wiederum auf einen eigens geschaffenen Index und die Verfolgung der Nachhaltigkeitsziele der EU-Taxonomie. Der neue ETF soll gezielt jene Unternehmen miteinbeziehen, die den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft aktiv befördern.
Der Rize Circular Economy Enablers UCITS ETF (CIRC) ist laut Angaben des Produktanbieters der erste thematische ETF in Europa, der Artikel 9 der Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte (SFDR) entspricht. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,45 Prozent. Einmal mehr setzt der britische ETF-Emittent Rize ETF auf einen maßgeschneiderten Index, den Foxberry SMS Circular Economy Enablers Index, der jene Unternehmen auswählt, die zum Übergang einer Kreislaufwirtschaft aktiv beitragen.
Details zur Strategie
„Anders als ein lineares Wirtschaftsmodell zielt eine Kreislaufwirtschaft darauf ab, bestehende Ressourcen nach ihrer Extraktion kontinuierlich zu nutzen und der Vermeidung von Abfall höchste Priorität einzuräumen. Der Übergang zu einem solchen Wirtschaftsmodell ist eine direkte Antwort auf die Herausforderungen von Ressourcenknappheit, Umweltzerstörung und Klimawandel“, sagt Rahul Bhushan, Co-Gründer von Rize ETF anlässlich der Schaffung des neuen Fonds. Bezüglich der Auswahlkriterien verweist Bhushan auf den Schwerpunkt der sogenannten Circular Economy Enablers: „Unsere Anlagestrategie bei CIRC konzentriert sich auf Unternehmen, die den Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft ermöglichen, wie beispielsweise Origin Materials, Verbio Vereinigte oder Aurubis – statt auf jene, die sich auf die Optimierung rein traditioneller, linearer Wirtschaftsmodelle konzentrieren.“ Dieses Angebot sei laut Bhushan am Investmentmarkt bislang einzigartig.
Orientierung an den neun "Rs"
Stuart Forbes, Co-Gründer von Rize ETF, fügt hinzu: „Wir haben die Notwendigkeit einer auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichteten Impact-Strategie erkannt. Der Rize Circular Economy Enablers UCITS ETF ist der einzige europäische ETF, der sich dem Thema der Kreislaufwirtschaft widmet und sich dabei an den „9 Rs“ orientiert (Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle) – jenen neun Prinzipien, die wirklich nachhaltige Wirtschaftszyklen kennzeichnen.“ So stehe der ETF als Zeugnis des Engagements von Rize ETF, da er Anlegern neue Wertmaßstäbe erschließe und nachhaltiges Wachstum fördere.
Mit der Lancierung des Rize Circular Economy Enablers UCITS ETF wächst die Gesamtzahl der von Rize ETF angebotenen Produkte auf neun. (aa)