Institutionelle planen, mehr GCC-Anleihen in ihr Portfolio aufzunehmen
Eine Studie des europäischen ETF-Anbieters Tabula Investment Management zeigt, dass 88 Prozent der europäischen professionellen Anleger davon ausgehen, dass Pensionsfonds und andere Institutionelle ihre Allokation in Anleihemärkten des Golf-Kooperationsrates (GCC) erhöhen werden.

© Tabula IM
Die neue Tabula-Studie weist darauf hin, dass institutionelle Investoren in den nächsten zwölf Monaten ihre Allokation in Anleihen aus der GCC-Region, als dem Gebiet der Staaten Golf-Kooperationsrates, erhöhen werden, wobei 34 Prozent der Befragten von einem drastischen Anstieg ausgehen. Inzwischen erwarten 91 Prozent der befragten Anleger, dass die Allokation in dieser Anlageklasse bis 2028 steigen wird.
Tabula mit erstem Produkt bereits am Markt
Anfang des Jahres hat Tabula den ersten ETF auf Staatsanleihen des Golfkooperationsrates (GCC) aufgelegt. Der Tabula GCC Sovereign USD Bonds UCITS ETF (TGCC LN) bietet ein Engagement in einem breiten Portfolio von auf US-Dollar lautenden Staatsanleihen der sechs GCC-Länder (Saudi-Arabien, VAE, Katar, Oman, Bahrain und Kuwait).
Fast einhellige Sicht
Die neue Tabula-Studie mit europäischen professionellen Anlegern - Pensionsfonds, Fondsmanagern und Vermögensverwaltern, die zusammen ein Vermögen von mehr als 250 Milliarden US-Dollar verwalten - ergab, dass fast alle (97 Prozent) der Ansicht sind, dass "Investitionen in der GCC-Region den Anlegern die Möglichkeit bieten, sich in Ländern mit einer raschen wirtschaftlichen Entwicklung und ehrgeizigen Plänen zur Liberalisierung und Diversifizierung ihrer Volkswirtschaften zu engagieren".
Allokation in dieser Anlageklasse wird wohl ordentlich zulegen
22 Prozent der professionellen europäischen Anleger glauben, dass die Zahl der ETFs, die in US-Dollar-Staatsanleihen des Golfkooperationsrates investieren, bis 2028 drastisch ansteigen wird, und weitere 65 Prozent gehen von einem leichten Anstieg aus. Neun von zehn (89 Prozent) der Befragten gehen davon aus, dass dies unmittelbar zu einem Anstieg der Allokationen in dieser Anlageklasse führen wird.
Bessere Sharpe Ratio als allgemeines EMD
"Der Golf-Kooperationsrat ist die größte ölproduzierende Region der Welt. In Verbindung mit den Wirtschaftsreformen in der gesamten Region bedeutet dies, dass sie eine zunehmend attraktive Anlagemöglichkeit darstellt. Bis vor kurzem gab es jedoch keine festverzinslichen ETFs, die ein direktes Engagement in diesem Markt boten. Die Staatsanleihen der GCC-Länder haben in der Vergangenheit im Vergleich zu den Schwellenländern eine bessere Sharpe Ratio aufgewiesen und bieten nach wie vor hohe Erträge", so Michael John Lytle, CEO von Tabula.
Tabula GCC Sovereign USD Bonds UCITS ETF (TGCC LN)
TGCC zielt darauf ab, den ICE Gulf Cooperation Council Government Bond ex-144a Index (Ticker: EGCC) abzubilden. Der von Tabula entwickelte Index besteht aus etwa 100 auf US-Dollar lautenden Staatsanleihen mit AA- bis B-Rating. Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen die Anleihen eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und einen ausstehenden Mindestbetrag von 500 Millionen US-Dollar aufweisen. Der Index bietet ein Engagement in sechs GCC-Ländern und wendet eine Länderobergrenze von 25 Prozent an. Der TGCC hat eine aktuelle Rendite von 5,3 Prozent und eine Duration von 7,6 Jahren. Er ist an der Londoner Börse notiert und verfügt derzeit über ein Vermögen von 34 Millionen US-Dollar.
Über den Tabula GCC Sovereign USD Bonds UCITS ETF (USD)
(kb)