Logo von Institutional Money
| Produkte

HQ Trust geht mit Themenfonds HQT Megatrends an den Start

Das Multi Family Office der Familie Harald Quandt lanciert einen Themendachfonds, der aufgrund seines Anlagenkonzepts bei institutionellen Investoren Anklang finden könnte.

© beeboys / stock.adobe.com

Investoren können einen weiteren Themendachfonds auf ihre Radarbildschirme nehmen. Mit einem laut HQ Trust neuen Fondskonzept sollen Investoren an den positiven Wachstumsperspektiven innovativer Unternehmen, die zum Wandel der Weltwirtschaft beitragen, partizipieren können. Im neuen Dachfonds HQT Megatrends bündelt das Multi Family Office mehrere Zukunftsthemen, die in einem Fonds diversifiziert umgesetzt werden. Der HQT Megatrends bietet damit laut Anbieter eine breite Streuung über mehrere Mega- und Subtrends auf Basis einer unabhängigen Manager- und Produktauswahl sowie dem Einsatz aktiver und passiver Investmentlösungen.

Über das Anlagekonzept
Zur Identifizierung der attraktivsten Investmentthemen entwickelte das Managerselektions-Team von HQ Trust einen qualitativen Prozess, der auf den aktuellen Ergebnissen der Zukunftsforschung basiert und erweitert ihn um die Perspektive des Kapitalmarkts. Das Team, das über eine langjährige Erfahrung in der Auswahl von Investmentlösungen verfügt, wählt anschließend die passenden Strategien für aktuell folgende Zukunftsthemen aus: Artificial Intelligence & Big Data, Clean Energy, Cyber Security, Digital Finance, Digital Health, Future Mobility, Global Brands, Robotics und Wasser.

Gleichgewichtung statt Klumpenrisiken
Bei der Umsetzung verzichten Portfoliomanager Marcel Müller und die beiden Co-Portfoliomanager Florian Ehrlinger und Jan Tachtler auf eine Gewichtung nach Marktkapitalisierung: Die neun Zukunftsthemen werden gleichwertig im Portfolio allokiert, was zu einer breiteren Streuung und der Vermeidung von Klumpenrisiken führt.

Zudem achtet das Managerselektions-Team von HQ Trust auf möglichst sortenreine Megatrend-Investments und will so die Überschneidungen zwischen einzelnen Megatrends möglichst klein halten. (aa)

Die wichtigsten Eckpunkte:

Dieses Seite teilen