Logo von Institutional Money
| Produkte

HANetf listet Sprott Energy Transition Materials UCITS ETF auf Xetra

Der Sprott Energy Transition Materials UCITS ETF (Ticker: M7ES) bietet Zugang zu den entscheidenden Rohstoffen, die für die Energiewende benötigt werden.

Hector McNeil, Gründer und Co-CEO von HANetf
Hector McNeil, Gründer und Co-CEO von HANetf

© HANetf

HANetf, Europas erste unabhängige White-Label-ETF- und ETC-Plattform und führender Anbieter von thematischen ETFs sowie Krypto- und Rohstoff-ETCs, lanciert den Sprott Energy Transition Materials UCITS ETF (M7ES) an der Deutschen Börse Xetra.

Nasdaq Sprott Energy Transition Materials Ex-Uranium Index abgebildet

Der ETF zielt darauf ab, Investoren ein Engagement in wesentlichen Rohstoffen zu bieten, die global für die Energiewende hin zu sauberer Energie von entscheidender Bedeutung sein werden. Hierzu unterscheidet man zwischen Rohstoffen, die bei der Produktion, dem Transport und der Speicherung von Sauberer Energie von Nöten sind:
1) Produktion: Seltene Erden & Silber
2) Transport: Kupfer
3) Speicherung: Lithium, Nickel, Mangan, Kobalt & Graphit.

Net-Zero Zusagen als Basis für steigende Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen

Da sich weltweit Regierungen weiterhin zu Netto-Null-Zusagen verpflichten, erwartet man bei HANetf, dass die Nachfrage nach diesen Rohstoffen weiter steigen wird. Seit März 2022 sind die weltweiten Staatsausgaben zur Förderung sauberer Energie um über 500 Milliarden US-Dollar gestiegen. Die IEA prognostiziert jedoch, dass Investitionen in saubere Energie zwischen 2026 und 2030 im Schnitt pro Jahr auf 4,2 Billionen US-Dollar ansteigen werden müssen, um die gesteckten Netto-Null-Ziele auch wirklich zu erreichen.

Infrastruktur für saubere Energie muss ausgebaut werden

Upstream-Unternehmen, die sich um die Förderung dieser entscheidenden Rohstoffe kümmern und somit am Anfang der Lieferkette stehen, dürften von den erhöhten Investitionen im Sektor profitieren.

Zweites Produkt aus Kooperation mit Sprott AM

Der Sprott Energy Transition Materials ETF ist der zweite ETF, der in Partnerschaft mit Sprott Asset Management aufgelegt wurde, nach der Lancierung des Sprott Uranium Miners UCITS ETF (U3O8) im Mai 2022. Dieser konnte vor kurzem die Marke von 55 Millionen US-Dollar an investiertem Vermögen erreichen, und das weniger als neun Monate nach seiner Notierung.

Clone im UCITS-Format

Der Energy Transition Materials ETF wurde von Sprott AM bereits in den USA aufgelegt und HANetf adaptiert die OGAW-Version nun für den europäischen Markt. Dieser ist somit der elfte Fonds, den HANetf erfolgreich aus den USA nach Europa bringen konnte. Europäische Anleger erhalten so Zugang zu spannenden neuen thematischen Strategien, die auf den US-Märkten bereits sehr erfolgreich funktionieren und ihnen sonst nicht zur Verfügung stehen würden.

Weckruf bei den dringlichen Themen Energiewende und -sicherheit

John Ciampaglia, CEO von Sprott Asset Management: „2022 war ein globaler Weckruf für die Dringlichkeit bei den Themen Energiewende und Energiesicherheit. Bestimmte kritische Rohstoffe werden benötigt, um dem wachsenden Bedarf an kohlenstoffarmer Energie, der zunehmenden Elektrifizierung und dem Umstieg auf Elektromobilität gerecht zu werden. Da jahrelang kaum Investitionen getätigt wurden, übersteigt die Nachfrage bei vielen dieser für die Energiewende notwendigen Rohstoffe nun das Angebot. Wir glauben, dass Minenbetreiber, die sich auf diese Rohstoffe konzentrieren, gut positioniert sind, um von den erheblichen Investitionen, die in den kommenden Jahrzehnten erforderlich sein werden, zu profitieren.“

Dekarbonisierte Welt bedeutet mehr Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen

Hector McNeil, Gründer und Co-CEO von HANetf: „Die Revolution bei sauberer Energie bedeutet, dass wir uns von einer kohlenstoffintensiven hin zu einer von Rohstoffen bestimmten Wirtschaft bewegen. Ob für Sonnenkollektoren oder Batterien, die Elektroautos antreiben, eine dekarbonisierte Welt bedeutet mehr Nachfrage nach diesen wesentlichen Rohstoffen und könnte für Anleger eine potenziell interessante Investitionsmöglichkeit darstellen. Wir freuen uns, erneut mit Sprott Asset Management zu kooperieren, um einen hochinnovativen ETF zu entwickeln, der dieses Thema aufgreift. Sprott ist weltweit führend mit Know-How bei Rohstoffen und im Bergbausektor. Unser Sprott Uranium Miners UCITS ETF kam sehr gut an, nun erwarten wir eine ähnliche Nachfrage vom Energy Transition Materials ETF, da das Thema sehr aktuell ist.“ (kb)

Dieses Seite teilen