Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Produkte

| Produkte
twitterlinkedInXING

FP Investment Partners: Final Closing und neuer Fonds

Der RE Infrastructure Opportunities erreicht ein Zeichnungsvolumen von 290 Millionen Euro und kann damit die selbst gesteckten Ziele überbieten. Investoren steht aber mittlerweile ein weiterer Fonds zur Verfügung, der mit einer Innovation aufwarten kann.

Richard Zellmann, First Private
Richard Zellmann, FP Investment Partners
© FP Investment Partners

FP Investment Partners hat unter Führung der FP-Gruppe das finale Closing seines Erneuerbare-Energien-Fonds RE Infrastructure Opportunities erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt erreichte der Fonds ein Zeichnungsvolumen von 290 Millionen Euro – damit übertrifft der Fonds sein angestrebtes Zielvolumen von 250 Millionen Euro deutlich. Darüber hinaus gab FP Investment Partners die Auflage eines neuen Produktes bekannt. Über diesen Platzierungserfolg und Neuauflage informiert die Gesellschaft, die zu den Sponsoren des 14. Institutional Money Kongresses zählt, der von 18. bis 19. April 2023 in Frankfurt stattfindet, per Aussendung.

Neuer Fonds bietet höhere Diversifikation
Der bereits fünfte Fonds, den der Boutiquen-Verbund exklusiv mit re:cap global investors, einem international tätigen Investment-Berater für Erneuerbare Energien, auflegt, soll sein erstes Closing bereits im ersten Halbjahr 2023 und einen nochmals erweiterten Investitionsrahmen bieten: Mit dem Fokusthema Energy Transition wird der Fonds neben Solar- und Windparks verstärkt auch Investitionen in Batteriespeicher sowie Ladeinfrastruktur für Elektromobilität enthalten.

Attraktives Impact-Investment mit konjunkturunabhängigen Cashflows
„Die hohe Nachfrage beim finalen Closing des RE Infrastructure Opportunities der FP Lux Plattform zeigt, dass immer mehr institutionelle Anleger die Vorteile schätzen, die Investitionen in Erneuerbare Energien bieten“, sagt Richard Zellmann, Geschäftsführer der FP Investment Partners GmbH und Partner der FP Gruppe. „Gemeinsam mit re:cap fördern wir bereits seit dreizehn Jahren Solar- und Windenergie-Projekte und schaffen damit attraktive Investitionsmöglichkeiten für institutionelle Anleger. Erneuerbare Energien zeichnen sich durch ihre konjunktur- und kapitalmarktunabhängigen Cashflows aus, bieten Solidität in Krisenzeiten und gewinnen nicht zuletzt als Impact-Investments in Sachen ESG weiter an Bedeutung. Das macht sie für unsere Kunden mittlerweile unverzichtbar.“

"Günstiger Investitionszeitpunkt"
Thomas Seibel, CEO von re:cap global investors, ergänzt: „Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise in Europa machen einmal mehr deutlich, wie wichtig Investitionen in Erneuerbare Energien für unseren Wirtschaftsstandort sind. Gleichzeitig bietet das aktuelle Umfeld einen günstigen Investitionszeitpunkt. Mit dem finalen Closing unseres RE Infrastructure Opportunities können wir weitere Transaktionen unserer gut gefüllten Pipeline umsetzen – unter anderem planen wir für 2023 die Umsetzung weiterer Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 200 MW – unter anderem in Großbritannien und Frankreich.“

Mit Hinblick auf den neu geplanten Fonds ergänzt Seibel: „Mit der Auflage unseres nächsten Fonds Anfang 2023 wollen wir institutionellen Anlegern weitere attraktive Möglichkeiten bieten, um in die Energiewende zu investieren. Dazu erweitern wir auch unseren Investitionshorizont: Neben bewährten Investmentmöglichkeiten in Solar- und Windparks auch verstärkt Investitionen in Batteriespeicher. Ein weiterer Schwerpunkt werden Investitionen in die Ladeinfrastruktur für E-Autos werden, bei denen wir in den kommenden Jahren ein enormes Wachstumspotenzial sehen. Eine weitere Neuerung bei der Fondskonzeption ist, dass wir neben Brownfield Investments einen Teil des Portfolios gezielt auch in Wind- und Solar-Projektentwicklungen investieren werden, um Investoren frühzeitigen Zugang zu attraktiven Projekten zu ermöglichen.“ (aa)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren