Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Produkte

| Produkte
twitterlinkedInXING

DWS erweitert ESG-Angebot

Der Asset Manager der Deutschen Bank baut sein Angebot an nachhaltigen Investments aus und lanciert einen ESG-Aktien-ETF mit Schwerpunkt auf die Schwellenländer.

Michael Mohr, Head of ETF Product Development
Michael Mohr, Head of ETF Product Development

Immer mehr Vermögensverwaltungsgesellschaften springen auf den ESG-Trend auf und legen entsprechende Produkte auf. Das gilt auch für ETFs, bei denen es in den letzten Wochen und Monaten zu zahlreichen Lancierungen kam. Auch die DWS ist nicht untätig und erweitert ihr bestehendes Angebot an ESG-ETFs um ein Vehikel, der Emerging Markets Aktien nach nachhaltigen Kriterien kauft.

„Die Bedeutung von Schwellenländer-Aktienmärkten für die Asset Allocation von Anlegern wird unserer Überzeugung nach weiter steigen. Daher ist die Erweiterung unserer ESG-ETF-Palette um dieses Segment ein wichtiger Schritt“, sagt Michael Mohr, Head of ETF Product Development.

Der Xtrackers ESG MSCI Emerging Markets UCITS ETF bildet einen Index ab, dessen Mitgliedsunternehmen strenge Kriterien in Bezug auf ESG und reduzierte CO2-Emissionen erfüllen müssen, basierend auf MSCI ESG Research. Der vom ETF abgebildete Index gehört zur MSCI ESG Leaders Low Carbon ex Tobacco Involvement 5%-Indexfamilie. Er ergänzt die vier im Juni 2018 aufgelegten ETFs, die einen Zugang zu den weltweiten Aktienmärkten sowie den USA, Japan und Europa bei gleichzeitiger Beachtung strenger ESG-Filter bieten. Diese ETFs folgen auch entsprechenden Varianten des MSCI ESG Leaders Low Carbon ex Tobacco Involvement Index. Zum DWS-Angebot gehört auch ein ESG-ETF auf den europäischen Markt für Unternehmensanleihen.

Die Indexmethodologie des neuen ETF besteht aus einem Filter nach ESG-Kriterien und einem weiteren Filter nach CO2-Emissionen. Unternehmen, deren Geschäftsmodell auf Kernenergie, umstrittenen Waffen oder der Tabakproduktion basiert, sind ausgeschlossen. Das gilt auch für Unternehmen, die in bedeutendem Umfang in den Bereichen Alkohol, Glücksspiel oder konventionelle Waffen engagiert sind.

Die verbleibenden Unternehmen erhalten ein branchenbezogenes ESG-Rating, wobei diejenigen unter einem bestimmten Schwellenwert ausgeschlossen werden. In einer zusätzlichen Prüfung werden Unternehmen ausgeschlossen, die an schwerwiegenden ESG-Kontroversen beteiligt sind. Der Filter für Kohlenstoffemissionen basiert auf der Bewertung aktueller und potenzieller Emissionen und soll die CO2-intensivsten Unternehmen herausfiltern.

Der Xtrackers ESG MSCI Emerging Markets UCITS ETF hat eine jährliche Pauschalgebühr von 0,25 Prozent und ist direkt replizierend. Er ist seit dem 18. Oktober an der Deutschen Börse gelistet. Ein Listing an der LSE in London ist geplant. (aa)

Übersicht über die Xtrackers ESG ETFs

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren