BlackRocks Klimawandel-ETF überschreitet eine Milliarde an Assets
Das Wachstum des iShares Paris-Aligned Climate MSCI USA ETF unterstreicht die Nachfrage von Investoren nach einem Basket an Unternehmen, die sich mit der Bekämpfung der globalen Erwärmung befassen.

© Jenny Sturm / stock.adobe.com
Der iShares Paris-Aligned Climate MSCI USA ETF (Ticker: PABU) hat am Freitag ein verwaltetes Vermögen von über einer Milliarde US-Dollar erreicht, berichtet die Plattform etf.com. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger zunehmend bereit sind, auf Technologien und Dienstleistungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu setzen. Die Zuflüsse beliefen sich im bisherigen Jahresverlauf auf mehr als 182 Millionen US-Dollar - allein am Mittwoch kamen 155 Millionen US-Dollar hinzu -, so dass sich die Assets under Management in diesem Sondervermögen derzeit auf 1,1 Milliarden US-Dollar belaufen, wie Daten von Bloomberg belegen.
Erst ein gutes Jahr alt und schon so schwer
Der iShares Paris-Aligned Climate MSCI USA ETF, der im Februar 2022 aufgelegt wurde, investiert in ein Portfolio aus US-Aktien mit mittlerer und hoher Marktkapitalisierung, die "insgesamt mit den Zielen des Pariser Abkommens vereinbar sind". Das Pariser Abkommen ist ein internationaler Vertrag aus dem Jahr 2015, der sich zum Ziel setzt, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen auf weniger als 2,0 Grad Celsius oder idealerweise auf weniger als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
1,5 Grad-Ziel
Um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen, müssten die Treibhausgasemissionen spätestens 2025 ihren Höhepunkt erreichen und bis 2030 um 43 Prozent sinken, sagten die Vereinten Nationen. Das bedeutet, dass Länder und Unternehmen auf der ganzen Welt weiterhin rasche Veränderungen vornehmen müssen, um die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise abzuwenden.
US-Investoren hätten gegenüber Europa einiges aufzuholen
Der Meilenstein des iShares Paris-Aligned Climate MSCI USA ETF zeigt, dass das Interesse an Unternehmen, die sich aktiv für den Klimawandel einsetzen, gestiegen ist. Während Europa immer noch einen weitaus höheren Prozentsatz an Vermögenswerten in ESG-fokussierten ETFs aufweist - laut PwC mehr als ein Fünftel - zeigt das schnelle Wachstum von PABU, dass die US-Anleger diesem Beispiel folgen könnten. Das gestiegene Interesse kommt auch vor dem Hintergrund eines neuen Berichts des IPCC Interngovernmental Panel on Climate Change, der letzten Monat veröffentlicht wurde und den Ernst der Klimakrise unterstreicht.
ESG-Optionen
Ende März legte BlackRock einen weiteren ESG-orientierten ETF auf, den iShares Breakthrough Environmental Solutions ETF (ETEC), der eine weitere Option für Investoren darstellt. Während ETEC in globale Unternehmen investiert, die speziell an Technologien zur Bewältigung des Klimawandels arbeiten, ist PABU weit weniger breit aufgestellt.
Microsoft, Apple, Amazon Top 3 im iShares Paris-Aligned Climate MSCI USA ETF
Die drei größten Positionen des PABU sind Microsoft, Apple und Amazon, die bei kapitalisierungsgewichteten US-Fonds üblicherweise die größten Positionen darstellen. Während ETECs Top-Holdings EON, Tesla und Nibe Industrier und damit ein Stromversorger, ein Elektroautohersteller und ein Hersteller von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sind, befassen sich alle Unternehmen speziell mit der Senkung der Emissionen bei der Energieerzeugung oder -nutzung.
etf.com kürte den iShares Paris-Aligned Climate MSCI USA ETF Anfang März bei den etf.com Awards 2023 zu einem der Nominierten für den "Best New ESG ETF", und sein schnelles Wachstum der Vermögenswerte zeigt, dass er bei den Anlegern Anklang findet. (kb)