Logo von Institutional Money
| Produkte

BayernInvest Infrastruktur Beteiligungen ESG Fonds: First Closing

Der Infrastruktur-Equity-Fonds von BayernInvest und BlackRock, der in langfristige Trends wie digitale Infrastruktur, Transport & Logistik oder erneuerbare Energien investiert, stößt bei institutionellen Investoren auf großes Interesse. Zum ersten Closing wurden ca. 75 Millionen Euro eingesammelt.

© Roby / stock.adobe.com

Das erste Closing für den BayernInvest Infrastruktur Beteiligungen ESG Fonds wurde erfolgreich durchgeführt. Der Fonds, den die BayernInvest mit BlackRock als Fondsmanager im Juli 2022 aufgelegt hat, tätigt Eigenkapitalinvestments in verschiedenen Infrastruktursegmenten durch den Erwerb von Anteilen an Zielfonds sowie Co-Investments. Zudiesen Segmenten zählen digitale Infrastruktur, Transport & Logistik, erneuerbare Energien und Versorgungsunternehmen als auch soziale und Umweltinfrastruktur. Über diesen Platzierungserfolg berichtet die BayernInvest per Aussendung.

Der Fonds steht professionellen Anlegern weiterhin zur Zeichnung offen - ein zweites Closing ist Ende des ersten Quartals 2023 geplant. Zum ersten Closing wurden ca. 75 Millionen Euro eingesammelt, wie die BayernInvest auf Anfrage von "Institutional Money" erklärte. Zum zweiten Closing liegen bereits Zusagen in Höhe von rund 100 Millionen Euro vor. Die Mindestanlage beträgt drei Millionen Euro. Das Zielvolumen des Fonds liegt bei 200 – 300 Millionen Euro, das voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023 beim finalen Closing erreicht werden soll.

Integrierte Nachhaltigkeitsanalyse
Der Fonds ermöglicht professionellen Anlegern, im Einklang mit den Megatrends Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und Demografie zukunftsfähig zu investieren. Die Stärken des Fonds liegen in der sorgfältigen Auswahl von Infrastruktursegmenten durch ein etabliertes Risikomanagement und eine integrierte Nachhaltigkeitsanalyse.

Angestrebt werden Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen, die in ihren Geschäftsmodellen mit ihrer ESG-Strategie – dem Engagement in den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – überzeugen.

Attraktive Renditen und etabliertes Risikomanagement
Die BayernInvest setzt auf die Expertise des globalen Vermögensverwalters BlackRock, der mit seinem 20-köpfigen globalen Investmentteam als Portfolio Manager agiert. Fondsinvestoren können damit von der Kombination aus Investmentexpertise eines global führenden Hauses und dem lokalen Knowhow der BayernInvest profitieren.

Marcus Severin, Leiter des Versicherungsgeschäfts in Nordeuropa und des Bankengeschäfts in Deutschland bei BlackRock, kommentiert: „Wir glauben, dass die Wechselwirkung zwischen Infrastruktur und Nachhaltigkeit in den kommenden Jahren eine der größten Chancen im Bereich der alternativen Investments sein wird. Wir freuen uns, dass wir mit unseren
Investmentkapazitäten das Ziel von BayernInvest unterstützen können, den Zugang zu den privaten Märkten zu erweitern.“

Organisatorische Basis ist die Alternative Investment-Plattform der BayernInvest Luxembourg
S.A., auf der auch der BayernInvest Infrastruktur Beteiligungen ESG Fonds
verwaltet wird. Hierbei handelt es sich um einen Teilfonds des BayernInvest Infrastruktur SCSp SICAV RAIF Fonds, einer Spezial-Kommanditgesellschaft luxemburgischen Rechts in der Form eines reservierten alternativen Investmentfonds. (aa)

Dieses Seite teilen