Logo von Institutional Money
| Produkte

BayernInvest-Fonds setzt auf grüne Transformation der Landwirtschaft

Über den neuen, von BayernInvest gemeinsam mit 12Tree lancierten BayernInvest Impact Opportunities Fund (BIIO), können sich Großanleger an nachhaltigen und zugleich profitversprechenden Agrarprojekten beteiligen.

© kathomenden / stock.adobe.com

Institutionelle Investoren, die mit den ihnen anvertrauten Geldern die grüne Transformation in der Landwirtschaft vorantreiben und dabei noch interessante Renditen erzielen wollen, steht dafür seit kurzem der BayernInvest Impact Opportunities Fund (BIIO) zur Verfügung.

Der von der BayernInvest und der 12Tree/RRG-Gruppe lancierte Impact Fonds macht regenerative Landwirtschaftsprojekte im europäischen Mittelmeerraum für professionelle Anleger investierbar. Ökonomisch und ökologisch ist dies laut BayernInvest ein dringliches Thema, denn die konventionelle Landwirtschaft ist weltweit einer der größten Treibhausgas-Emittenten. Zugleich ist die landwirtschaftliche Produktion von den Folgen des Klimawandels bedroht.

Für den Fonds hat sich die BayernInvest die 12Tree/RRG-Gruppe an die Seite geholt. Die Gruppe verfügt über langjährige Expertise im Betrieb von internationalen Agrikultur-Projekten. Lokale Expertenteams begleiten vor Ort den Wandel hin zu regenerativer Landwirtschaft

„Der Fonds bietet für institutionelle Investoren eine attraktive Diversifikationsmöglichkeit, da er keine direkte Korrelation zu den klassischen Assetklassen aufweist. Zudem lassen sich anspruchsvolle ökonomische und ökologische Ziele perfekt in Einklang bringen“, sagt Holger Leimbeck, Bereichsleiter Kundenbetreuung & Vertrieb bei der BayernInvest.

Über die Strategie

Die Investitionsstrategie des Fonds ist systematisch auf den „European Green Deal“ und die Klimaziele der EU abgestimmt. Als SICAV RAIF Fonds nach luxemburgischem Recht wird der Fonds als dunkelgrüner Artikel-9-Impact-Fonds konzipiert. Der Investmentprozess und dessen Nachhaltigkeit wurden von der Fonds-Ratingagentur Telos mit AA+ bzw. AAA- bewertet.

Die Fondslaufzeit beträgt zwölf Jahre nach dem ersten Closing. Geplant sind Investitionen in zehn bis zwölf ausgewählte Agrarprojekte. Dafür avisiert der Fonds ein Zielvolumen von 300 bis 500 Millionen Euro. Die Mindestanlagesumme beträgt fünf Millionen Euro.

Wichtiges Thema

Die grüne Transformation der Landwirtschaft ist also – auch angesichts der wachsenden Weltbevölkerung – eines der wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Hier setzt der BIIO an: „Über Betriebsgesellschaften investiert unser Fonds in nachhaltige und innovative landwirtschaftliche Projekte und Vermögenswerte“, erklärt Philipp Plate, Geschäftsleiter von BayernInvest Luxembourg.

„Mit der Transformation hin zu regenerativer Landwirtschaft können wir einen wesentlichen Beitrag in Europa für Bodenverbesserung, Biodiversität und Klima leisten und gleichzeitig die Lieferkettenprobleme großer Nahrungsmittelkonzerne adressieren“, erklärt Richard Focken, CEO von 12Tree.

Von der Gourmet-Olive bis zum nativen Premium-Öl

Das Besondere ist laut BayernInvest: Über den Fonds BIIO wird die gesamte Wertschöpfungskette der landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgedeckt. Auch die Produktvermarktung erfolgt direkt und ohne den Umweg über Zwischenhändler. So kann bei stark nachgefragten Premium-Erzeugnissen eine deutlich höhere Marge erzielt werden als in der klassischen Landwirtschaft – und das in fairer Zusammenarbeit mit den Bauern sowie den Mitarbeitenden der Betriebe. Langfristige und inflationsgeschützte Lieferverträge sorgen für Preis- und Investitionssicherheit. Positiv auf Profitabilität und Klimaschutz gleichermaßen sollen sich zudem die Einsparung von Dünger und Pestiziden, die Reaktivierung degradierter Böden und effizientes Wassermanagement auswirken.

Diversifizierung – bei der Artenvielfalt und im Portfolio

Ebenso wie die ökologische Ausrichtung die Projekte gegenüber Wetterextremen und Klimaveränderungen resilienter machen und die lokale Biodiversität fördern soll, so soll der Fonds Diversifizierung und Inflationsschutz fürs Portfolio bieten. Das ist laut BayernInvest gerade in volatilen Zeiten ein weiteres nachhaltiges Investitionsargument. (aa)


Veranstaltungshinweis:

BayernInvest zählt zu den namhaften Sponsoren des 14. Institutional Money Kongresses, der von 18. bis 19. April 2023 im Frankfurter Congress Center stattfindet. 12Tree-CEO Richard Focken erläutert, wie Großanleger über Investments in eine regenerative Landwirtschaft einen positiven Impact erzielen. Mehr Details und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie nachfolgend:

Dieses Seite teilen