Asia High Yield bietet weiterhin eine attraktive Rendite
Der Tabula Haitong Asia ex-Japan High Yield Corp USD Bond ESG UCITS ETF (Bloomberg: TAHY LN, US-Dollar Anteilsklasse) ist seit dem 1. November 2022 um mehr als 50 Prozent gestiegen, nachdem die chinesische Regierung ihre "Null-Covid"-Politik offiziell beendete und den Immobilienmarkt stabilisierte.
Gut 50 Prozent Performance des Tabula Haitong Asia ex-Japan High Yield Corp USD Bond ESG UCITS ETF (TAHY) im dreimonatigen Zeitfenster von Anfang November 2022 bis Ende Januar 2023 zugelegt. Die nachstehende Grafik gliedert die einzelnen Performancebeiträge des Index in diesen drei Monaten nach Branchen:
Quelle: Tabula, Bloomberg am 31. Januar 2023.
Asia High Yield Ausfallraten bleiben relativ niedrig
Da die Besorgnis über Ausfälle auf dem chinesischen Immobilienmarkt weiter nachlässt, nachdem der chinesische Staat die Immobilienentwickler gestützt hat, sind die Ausfallraten bei Unternehmen außerhalb des Sektors relativ niedrig geblieben. Die Ausfallrate bei asiatischen Hochzinsanleihen (ohne chinesische Immobilien) lag in den letzten zehn Jahren bei durchschnittlich 1,8 Prozent, verglichen mit einer durchschnittlichen Ausfallrate von 2,4 Prozent bei US-Hochzinsanleihen im gleichen Zeitraum.
USA versus Asien (ohne chinesische Immobilien)
Historische Ausfallquote bei Hochzinsanleihen (in Prozent)
Quelle: J.P. Morgan
TAHY hat derzeit ein Vermögen von zirka 330 Millionen US-Dollar, bietet eine Rendite von 13,8 Prozent und eine Duration von 2,6 Jahren. Mit einem Engagement von 50 Prozent in China und einer Allokation von annähernd 37 Prozent in Immobilien ist der Fonds gut positioniert, um von der anhaltenden Stabilisierung des chinesischen Immobiliensektors zu profitieren. (kb)