Logo von Institutional Money
| Produkte

Amundis Italien-ETF wird auf ESG-Strategie umgestellt

Mit dem Amundi Italy MIB ESG - UCITS ETF DR bietet das französische Fondshaus Investoren den ersten ESG-ETF auf italienische Blue Chips.

Arnaud Llinas, Leiter ETF, Indexing & Smart Beta bei Amundi
Arnaud Llinas, Leiter ETF, Indexing & Smart Beta bei Amundi

© Christoph Hemmerich für Institutional Money

Amundi hat den Amundi FTSE MIB UCITS ETF per 20. Juni 2022 in den Amundi Italy MIB ESG - UCITS ETF DR gewandelt. Der ETF ist gemäß Artikel 8 der EU-SFDR-Regulation klassifiziert und wird zu laufenden Kosten von 0,18 Prozent p.a. angeboten. Darüber informiert der größte europäische Vermögensverwalter und ETF-Anbieter per Aussendung.

Der nunmehrige Amundi Italy MIB ESG - UCITS ETF DR ist damit der erste ETF auf den von der Euronext neu geschaffenen MIB ESG-Index. Dieser umfasst aus den 60 liquidesten italienischen börsennotierten Unternehmen die 40 Aktien, die eine starke Umwelt-, Sozial- und Governance-Bilanz aufweisen. Der Index wendet normbasierte Ausschlussfilter in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Global Compact der Vereinten Nationen (UN) an.

Zudem werden mithilfe eines negativen Screenings Unternehmen ausgeschlossen, die in kontroverse Geschäftspraktiken verwickelt sind. Der ETF zielt auch darauf ab, eine bessere gewichtete Kohlenstoffintensität im Vergleich zum investierbaren Universum zu erreichen.

„Verantwortungsbewusstes Investieren steht im Zentrum der ETF-Produktentwicklungsstrategie von Amundi“, sagt Arnaud Llinas, Leiter ETF, Indexing & Smart Beta bei Amundi. „Daher arbeiten wir erneut mit der Euronext zusammen, um Anleger bei der ESG-Neuausrichtung ihrer Portfolios zu begleiten. ESG-Äquivalente zu nationalen Blue-Chip-Indizes sollten dazu beitragen, ESG-Investments weiter zu etablieren.“ (aa)

Dieses Seite teilen