Amundi lanciert Net Zero Ambition-Strategien
Die französische Fondsgesellschaft geht bei ihren Nachhaltigkeitsbemühungen in die Offensive.

© Slavica / Amundi
Amundi gibt den Start einer umfassenden Palette von Net Zero Ambition-Fonds in den wichtigsten Anlageklassen bekannt. Diese Palette aktiv und passiv verwalteter Fonds steht institutionellen und privaten Anlegern offen. Die Fonds investieren in Unternehmen, die am besten in der Lage sind, den Umstieg auf eine emissionsarme Wirtschaft zu unterstützen, damit wir das globale Ziel von Net Zero bis 2050 erreichen können. Darüber informiert Europas größter Asset Manager per Aussendung.
Diese Net Zero Ambition-Strategien unterstützen u.a. den "ESG Ambition Plan 2025" von Amundi und insbesondere den Plan von Amundi, einen schnelleren Weg zur Dekarbonisierung zu beschreiten, indem Lösungen entwickelt werden, die den Anforderungen und Präferenzen der Anleger in Bezug auf die Umsetzung verantwortungsbewusster Investitionen entsprechen. Um konkrete Veränderungen zu fördern, ist die Zusammenarbeit mit den Emittenten von zentraler Bedeutung. Die Fonds nutzen die aktive Stewardship-Politik von Amundi, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Net Zero-Pläne in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.
Hohe Ziele
Alle aktiv verwalteten Net Zero Ambition-Strategien von Amundi haben sich das gemeinsame Ziel gesetzt, die Kohlenstoffintensität ihrer Portfolios bis 2025 um 30 Prozent und bis 2030 um 60 Prozent im Vergleich zu 2019 zu reduzieren. Amundi ist jedoch der Meinung, dass es bei der Konstruktion von Net Zero-Portfolios kein Patentrezept gibt. Daher haben die Franzosen eine Reihe von Strategien entwickelt, die ESG-Erwägungen mit einem Net Zero Ambition-Pfad verbinden und dabei unterschiedliche Ansätze mit einer gemeinsamen Philosophie verfolgen: Amundi bewertet die Glaubwürdigkeit und Machbarkeit von Net Zero, indem Amundi on Versprechen zu Taten übergeht und die Unternehmen auswählt, die am besten in der Lage sind, den Übergang zu Net Zero bis 2050 im Hinblick auf ihren Kohlenstoffreduktionspfad zu schaffen.
Thomas Kruse, CIO Amundi Deutschland, erklärt: "Es werden Billionen Euro an Kapital benötigt, um den Weg zur Dekarbonisierung zu beschleunigen. Dies kann nicht von den Regierungen allein bewältigt werden. Die globale Asset Management-Industrie – die bis 2025 voraussichtlich über 145 Billionen US-Dollar verwalten wird – hat die Größe, um etwas zu bewirken und die Dynamik auszulösen, die erforderlich ist, um die Welt zu Net Zero zu befördern. Aus diesem Grund bringen wir als führender europäischer Vermögensverwalter die Net Zero Ambitions-Palette für aktive, passive und Real-Assets Lösungen auf den Markt, damit Anleger den Übergang vorantreiben und ihre Gelder einsetzen und gleichzeitig Investitionserträge erzielen können. Es ist auch wichtig, den Anlegern eine breite Palette von Möglichkeiten zu bieten, um ihnen zu helfen, ihre Investitionen auf einen Net-Zero-Dekarbonisierungspfad auszurichten.“ (aa)