Logo von Institutional Money
| Produkte

Agora stellt Immobilienspezialfonds auf SFDR Artikel 8 um

Der schon länger am Markt befindliche Immobilienfonds Agora Invest REM2 SICAV SIF -Residential- erfüllt nunmehr die ESG-Anforderungen nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation).

Michael F. Legnaro, Geschäftsführer von Agora Invest und Agora Advice
Michael F. Legnaro, Geschäftsführer von Agora Invest und Agora Advice

© Steffan Sturm

Die Immobilienwirtschaft steht vor einer Trendumkehr. Fossile Heizenergieträger werden schon bald der Vergangenheit angehören. Diese Entwicklung berücksichtigt der auf die Finanzierung von Wohnimmobilienprojekten in Deutschland spezialisierte Investmentberater Agora Invest und hat daher seinen Teilfonds -Residential- in einen ESG-konformen Fonds im Sinne der SFDR nach Artikel 8 überführt. Der entsprechende Beschluss wurde aufgrund der wachsenden Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für Investoren einvernehmlich gefasst. Darüber informiert die Gesellschaft per Aussendung.

Prospekt geändert
Die notwendigen Prospektänderungen, wie etwa die Einbeziehung von ESG-relevanten Faktoren bei der Prüfung neuer Investitionen, wurden in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Norton Rose Fulbright finalisiert. Bereits im Vorfeld ließ Agora im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsthemen ESG und Taxonomie seinen angepassten Investmentprozess von einer externen Ratingagentur prüfen.

Der Investmentberater Agora bietet den seit Mitte 2014 aktiven Teilfonds -Residential- über einen aufsichtsrechtlich strukturierten Spezialfonds ausschließlich institutionellen Investoren zur Kapitalanlage an. Dabei fokussiert sich der Teilfonds auf Junior-Debt- und Whole-Loan-Finanzierungen für klassische Wohnimmobilienprojekte in Deutschland.

„Wir freuen uns darüber, dass wir unseren Investoren über unsere ESG-konformen, offenen Spezialfonds renditestarke Anlageprodukte anbieten können, welche den großen politischen und gesellschaftlichen Megatrends Nachhaltigkeit und Demographie Rechnung tragen. Auch ein jüngst von EY Real Estate veröffentlichtes „Trendbarometer“ kommt zu dem Schluss, dass die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien (Emissionsoptimierung) beim Wohnungsbau neben den positiven, ökologischen Effekten auch zu höheren Wiederverkaufswerten von Immobilien führt. Wer sich mit diesen Fakten nicht beschäftigt, verschwindet womöglich eines Tages vom Markt“, so Michael F. Legnaro, Geschäftsführer von Agora Invest und Agora Advice. (aa)

Dieses Seite teilen