Acatis Small Diamonds Fonds setzt auf solide Nebenwerte
Seit dem 13. Dezember 2024 können Investoren in den neuen Acatis Small Diamonds Fonds investieren. Der Name des neuen Fonds wurde maßgeblich durch Kunden mitbestimmt, die in einer Online-Umfrage über Vorschläge abstimmen konnten und diesen Namen deutlich favorisierten.
Beim neuen ACATIS Small Diamonds investiert Portfoliomanager David Houdek in rund 40 bis 60 Aktien, die überwiegend aus dem Small- und Midcap-Segment stammen sollen. Dafür sucht er weltweit nach qualitativ hochwertigen Unternehmen außerhalb des Rampenlichts der großen und bekannten Namen. Das investierbare Anlageuniversum der Small- und Midcaps - deren Marktkapitalisierung ist kleiner als fünf Milliarden Euro - in den Industrienationen ist mit insgesamt rund 20.000 zahlenmäßig zehnmal größer als das der Large- und Megacaps.
Deutlich Underresearched
„Kleinere Werte werden durch weniger Research abgedeckt und erhalten dadurch oft weniger Aufmerksamkeit. Deswegen sehen wir in diesem Bereich gute Chancen, durch aktives Management attraktive und eher unbekannte Werte zu finden, unsere Small Diamonds.“, sagt Fondsmanager Houdek.
Zeit für Small Caps scheint gekommen
Den Auflagezeitpunkt des Acatis Small Diamonds erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Hendrik Leber wie folgt: „In den vergangenen Jahren richteten viele Marktteilnehmer den Blick vor allem auf große Werte. Aus unserer Sicht besteht jetzt bei den kleineren Unternehmen ein deutlicher Nachholbedarf, der mehrere Jahre anhalten könnte. Neben dem zeitlos attraktiven Fondskonzept des Acatis Small Diamonds sehen wir darin momentan einen zusätzlichen Pluspunkt.“
Bewährter Ansatz: Suche nach Compoundern
Nach bewährter Acatis-Tradition erfolgt die Titelauswahl nach den Prinzipien des Value Investings. Neben soliden Fundamentaldaten sind das Geschäftsmodell des Unternehmens und eine gute Corporate Governance entscheidende Auswahlkriterien. Wichtig ist dabei, dass die Unternehmen fortlaufend Gewinne erwirtschaften und den eigenen Unternehmenswert stetig und mit einer attraktiven Kapitalrendite steigern. Solche Unternehmen bezeichnet man auch als Compounder.
Wenig Turnover angestrebt
Die Zusammenstellung des Portfolios erfolgt durch einen mehrstufigen Bottom-up-Ansatz, wobei die Einzeltitel ausgewogen gewichtet und langfristig gehalten werden sollen. Aufgrund der angestrebten langfristigen Ausrichtung des Portfolios ist eine vergleichsweise niedrige Umschlagshäufigkeit angedacht.
Keine Benchmark
Der Acatis Small Diamonds wird aktiv und unabhängig von einer Benchmark gemanagt. Der Fonds ist in der Regel voll investiert und startet mit einer institutionellen und einer Retail-Anteilsklasse. (kb)