Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Produkte

| Produkte
twitterlinkedInXING

7orca Vega Return Fonds hat erste Prüfung durch Vola-Anstieg bestanden

Die 7orca Asset Management AG (7orca) ist auf quantitative Investment-Strategien zur Absicherung von Währungsrisiken und zur Vereinnahmung von Volatilitätsrisikoprämien spezialisiert.

siragusano_tindaro_2017_bermittelt_dsc_0086o.jpg
Tindaro Siragusano, CEO von 7orca

Der am 04.12.2017 aufgelegte Publikumsfonds 7orca Vega Return (ISIN: DE000A2H5XY6 für Anteilsklasse I) hat Anfang Juli 2018 die Talsohle durchschritten und die Marktturbulenzen des ersten Halbjahres hinter sich gelassen. 

Volatilitätsrisikoprämie als Renditequelle
Die Volatilitätsrisikoprämie ist eine ökonomisch fundierte und empirisch nachgewiesene Renditequelle, die jedoch nicht direkt investierbar ist. Durch Optionsgeschäfte bietet 7orca Vega Return einen effizienten Zugang zu dieser Prämie. „Mit unserem prognosefreien, systematischen Investmentansatz vereinnahmen wir die Volatilitätsrisikoprämie global in den Aktien-, Anleihen- und Währungsmärkten“, erklärt Tom Pansegrau (Bild links), CFA, Senior Portfoliomanager bei 7orca.

„Durch den Verkauf von Optionen auf die liquidesten Marktindizes kann eine langfristige, positive Rendite erzielt werden. Die Volatilitätsstrategie ist grundsätzlich nicht direktional und überwiegend unabhängig vom vorherrschenden Wirtschafts- und Zinszyklus“, sagt der Fondsmanager. 

Risikomanagement als integraler Bestandteil des Investmentprozesses
Pansegrau, der seit 2011 mit Short-Volatility-Strategien betraut ist und bei 7orca in diesen aktuell mehr als 70 Millionen Euro in einem Publikumsfonds und Spezialfondsmandaten verantwortet, setzt ein stringentes und ganzheitliches Risikomanagement um. Sein Portfolio ist stets über die Basiswerte hinweg global diversifiziert.

Short-Vol war im ersten Halbjahr 2018 kein Zuckerschlecken
Wie auch für die übrigen Short-Volatility-Strategien war die schwierige Marktphase in der ersten Jahreshälfte 2018 und insbesondere der sprunghafte Anstieg der Volatilität im Februar 2018 eine Herausforderung für den 7orca Vega Return. Der Ende 2017 aufgelegte Fonds hat die Verluste seit Jahresbeginn aufgeholt. So nimmt die Wertentwicklung des Fonds seit Jahresbeginn unter seinen Mitbewerbern einen der vorderen Plätze ein. Die Total Expense Ratio beträgt 0,72 Prozent für die institutionelle Anteilsklasse, eine Performance Fee wird nicht erhoben.

7orca Vega Return  - ein sinnvoller Portfoliobaustein
Tindaro Siragusano, CEO von 7orca, fasst zusammen: „Die 7orca Vega Return Strategie gewährt als echte, global diversifizierte Multi-Asset Short-Volatility Strategie Zugang zu einer natürlichen Renditequelle. Hierzu bieten wir unseren Anlegern als Investmentvehikel sowohl einen effizienten Publikumsfonds als auch maßgeschneiderte Spezialfondslösungen an.“ (kb)

 

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren