Welchen Einfluss der Russland-Ukraine-Konflikt auf Venture Capital hat
Die russische Invasion in der Ukraine hat zu weitreichenden humanitären und geopolitischen Herausforderungen geführt und Millionen von Menschen betroffen. Aus finanzieller Sicht hat Russlands Position als Energie- und Rohstoffriese den Inflationsdruck erhöht.
In einer Analyse untersuchten kürzlich Analysten von PitchBook, wie sich der Krieg zwischen Russland und der Ukraine auf das Venture Capital-Ökosystem in Europa auswirkt. PitchBook Data ist ein SaaS-(Software as a Service)-Unternehmen, das Daten, Research und Technologie für Private Markets bereitstellt, einschließlich Venture Capital, Private Equity und M&A-Transaktionen.
Während sich die VC-Aktivitäten traditionell auf westeuropäische Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich konzentrierten, entstehen jetzt neue Cluster in den nordischen Ländern, Südeuropa sowie Mittel- und Osteuropa, weiß man bei PitchBook.
Die wichtigsten Highlights im neuesten Analystenbericht
- Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist in erster Linie eine humanitäre Katastrophe, die sich auf den Betrieb und die Produktivität aller Unternehmen auswirkt. Die Menschen im Land haben große Widerstandsfähigkeit bewiesen, einige arbeiten weiterhin aus der Ferne oder beteiligen sich sogar an den Kriegsanstrengungen.
- Da die Energiepreise in Europa in die Höhe schießen, werden die Regierungen nach Lösungen von Start-ups im Bereich der alternativen Energien suchen. In der Zwischenzeit ist die Bedrohung durch Cyberkriege so hoch wie nie zuvor, und die Aufmerksamkeit der Kapitalgeber für den Bereich der Informationssicherheit wird sich mit der Fortsetzung des Krieges wahrscheinlich noch verstärken.
- Die Finanzsanktionen gegen Russland, die auch Technologieimporte einschließen, könnten nicht nur im VC-Ökosystem, sondern auch auf den Finanzmärkten Chancen für Investoren und Betreiber schaffen. (kb)