Logo von Institutional Money
| Märkte

Wandelanleihen profitieren von Zinswende & Trump

Nach der Zinswende und dem damit einhergehenden Zinsanstieg um zirka vier Prozent 2022 wurden im Fixed Income Bereich die Karten neu gemischt. So auch bei Wandelanleihen.

Gründer und Geschäftsführer der Convex Experts GmbH Paul Hoffmann, Nils Lesser, Bernhard Birawe, v.l.n.r.
Gründer und Geschäftsführer der Convex Experts GmbH Paul Hoffmann, Nils Lesser, Bernhard Birawe, v.l.n.r.© Convex Experts

Basierend auf der Analyse historischer Performancezeitreihen erwartete der Wiener Assetmanager Convex Experts in den drei auf Herbst 2023 folgenden Jahren eine Überrendite gegenüber historischen Durchschnittswerten. 15 Monate später haben wir bei den Wandelanleiheexperten von Convex Experts nachgefragt, ob sich ihre Performance-Prognose erfüllt hat.

Performanceerwartung lag bei sieben bis zwölf Prozent
„Wandelanleihen befinden sich unserer Einschätzung nach in der ersten Hälfte der erwarteten Aufholbewegung. Nachdem zwischen 2021 und 2023 der historisch sehr seltene Fall einer negativen Performance über einen Zeitraum von drei Jahren eingetreten war, zeigte sich eine ungewöhnlich attraktive Ausgangssituation“, so Nils Lesser, Geschäftsführer bei Convex. Laut Lesser machten sowohl die Analyse der historischen Zeitreihen der letzten 30 Jahre wie auch Kennzahlen wie die stark gestiegene Basisverzinsung im Wandelanleihemarkt gut begründete Hoffnung. „Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß immer mit Vorsicht zu genießen. 16 Monate später sind wir bei allen drei Fonds voll auf Kurs! Je nach Fonds liegen wir über diesen Zeitraum bei einer Performance von acht bis zwölf Prozent annualisiert.“

Performance der drei Wandelanleihefonds von Convex Experts in Euro
Zeitraum: 29.09.2023 bis 18.02.2025

Quelle: Bloomberg

Wandelanleihen besser als Aktien und Renten über sechs Monate
Dabei scheint sich die Performance im Wandelanleihemarkt weiter zu beschleunigen. So gehört der globale Wandelanleihemarkt in Form des Refinitiv Global Focus Index zu den besten Assetklassen der letzten 6 Monate:

Refinitiv Global Focus Index versus Weltaktien und Euro Corporate Bonds IG und HY
Zeitraum 6 Monate: 19.08.2024 bis 18.02.2025

Quelle: Bloomberg

Laut Paul Hoffmann, ebenso wie Nils Lesser Geschäftsführer und Fondsmanager bei Convex, gibt es seit Wochen Rückenwind für die Assetklasse: „Bestrebungen, Energie sowohl in den USA wie auch in Europa wieder billiger zu machen, Bürokratie und Regulierung abzubauen und die Wirtschaftsstandorte attraktiver zu machen, sind sehr positive Nachrichten für den Wandelanleihemarkt. Auch spürbar bessere Rahmenbedingungen für asiatische Technologieunternehmen wir Alibaba, Tencent oder Lenovo kommen dem Wandelanleihemarkt zugute.“

Stimmungsumschwung zugunsten der Convertibles
Nachdem Investoren nach den drei mageren Jahren zunächst vorsichtig mit neuen Investitionen in die Assetklasse waren, spürt man bei Convex jetzt auch dort einen Stimmungsumschwung. „Viele Investoren haben unsere Argumente vor eineinhalb Jahren gehört und zunächst einmal abgewartet, jetzt hat sich der Wind gedreht. Nachdem sich unsere Erwartungshaltung immer mehr in Performance manifestiert hat, merken wir seit Herbst spürbar mehr Interesse und Zuflüsse in die von uns verwalteten Wandelanleihefonds. So haben wir vor wenigen Tagen die Marke von 300 Millionen Euro Assets under Management überschritten.“, sagt Bernhard Birawe, für Investor Relations zuständiger Geschäftsführer bei Convex Experts. (kb)

Dieses Seite teilen