Verdoppler und Rohrkrepierer: Deutsche IPOs im Performance-Check
Aktuell ist die deutsche Börsenpipeline mit so vielen schwergewichtigen Kandidaten gefüllt wie seit Jahren nicht mehr. Ein Blick zurück zeigt, wie sich in Deutschland seit Anfang 2018 erstnotierte Unternehmen an der Börse geschlagen haben.
Die von Bloomberg erstellte Tabelle berücksichtigt nur IPOs und nur solche ab einem Emissionsvolumen von mindestens 100 Millionen Euro. Wenig überraschend, ist die Streuung der Performances sehr hoch.
Die reinen Zahlen sagen allerdings wenig aus zu den Nerven, die Anleger aufbringen mussten, um bei einzelnen Werten durchzuhalten. Spektakulärstes Beispiel ist wohl Westwing, Deutschlands beste Aktie 2020, die nach dem Börsengang zunächst 93 Prozent im Minus lag und auf unter zwei Euro fiel. Anschließend folgte eine sagenhafte Verzwanzigfachung.
Tal- und anschließende Bergfahrt bei Westwing
Ein überaus robustes Nervenkostüm benötigten Zeichner von Westwing-Aktien: Zuerst ging es rasant südwärts, ehe es wieder stramm nach oben ging.
(kb)