Ukraine-Krise: Privat Alphas KI-Assistent Caesar bleibt cool
Private Alpha Switzerland entwickelt KI-optimierte Anlagestrategien. Dabei werden künstliche Intelligenz und fortschrittliche statistische Techniken auf riesige Finanzdatenmengen angewendet, um Anlagestrategien zu entwickeln, die vor großen Kursverlusten an den Börsen frühzeitig warnen sollen.

© Private Alpha Switzerland AG
Privat Alpha Switzerland arbeitet eng mit institutionellen Anlegern zusammen, um diese bei ihren Investitionsentscheidungen mit Spitzentechnologie zu unterstützen. Maschinelles Lernen ermöglicht es, verschiedenste Indikatoren und Zeitreihen zu analysieren, deren Interdependenzen schärfer zu erkennen und aus dem Datenrauschen der Finanzmärkte präziser Informationen zu generieren – bis hin zum frühzeitigen Erkennen marktrelevanter Strukturveränderungen. Neben KI-gestützten Produkten bietet Private Alpha Premium-KI-Reports im Abonnement an, wo Abonnenten zeitnah via Sonderupdates über die Positionierung der KI informiert werden. "Dies geschieht insbesondere, wenn außergewöhnliche Ereignisse eintreten, die die Kapitalmärkte stark bewegen - wie etwa in der aktuellen Ukraine-Krise", sagt Christoph J. Gum, Mitgründer und CEO von Private Alpha.
Was KI-Assistent Caesar über die Ukraine-Krise "denkt"
Am Wochenende hat sich das seit Anfang des Jahres schwelende Krisenszenario in der Ukraine deutlich zugespitzt. Nach Angaben der US-Geheimdienste soll die Invasion stattfinden. Präsident Putin beteuert jedoch, dass es keinen Einmarsch in die Ukraine geben wird. An der Börse herrscht größte Verunsicherung. Was ist zu tun, ist etwa Hedging angesagt?
Hohes Marktrisiko, aber....
Bei Private Alpha sieht man sich die Datenlage des KI-Assistenten Caesar an, welche Einschätzungen dieser zur Beurteilung der Lage liefert. Was das Marktrisiko anbelangt, so zeigen die beobachteten Indikatoren ein sehr hohes Marktrisiko seit dem 09. Februar 2022 an, was zur Vorsicht mahnt. Betreffend die optimale Investmentquote am US-Markt meint Caeasar, dass weiterhin ein aktienfreundliches Umfeld gegeben sei. Es wird kein Rezessionsrisiko mit Bärenmarkttendenz angezeigt. Caesar hält damit weiter übergewichtete Aktienquoten.
Optimale Investmentquote US-Markt
Es herrscht weiterhin ein aktienfreundliches Umfeld. Es wird kein Rezessionsrisiko mit Bärenmarkttendenz angezeigt. Caesar hält weiter übergewichtete Aktienquoten.
Quelle: Private Alpha
Aus Risikosicht ist die Caesars KI-Botschaft klar
Achtung, die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur ist in den kommenden Tagen weiter hoch. Daher sollte Leverage vermieden und ein taktischer Cash-Bestand beibehalten werden. Die optimale Aktien-Investitionsquote bleibt trotz des hohen Marktrisikos bei 84 Prozent, da weiter ein gutes Aktienumfeld vorhanden ist. Caesar tätigt daher keine Panikverkäufe, sondern hält taktische Cash-Reserven, die antizyklisch eingesetzt werden können. (kb)