Tesla verlässt nach Heraufstufung durch Moody's die Junk-Rating-Welt
Aktienhändler, die Elon Musk lieben, sind bekanntlich optimistisch bezüglich Tesla. Jetzt haben auch die Ratingagenturen nachgezogen und die Bewertung des Automobilherstellers angehoben.
Moody's Investors Service war am Montag die zweite Ratingagentur, die Tesla den Investment-Grade-Status verlieh und die Kreditwürdigkeit des in Austin ansässigen Unternehmens um eine Stufe auf Baa3 anhob. Dies folgt auf einen ähnlichen Schritt von S&P Global Ratings im Oktober. "Tesla wird seine Position als einer der führenden Hersteller von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen beibehalten, während das Unternehmen seine globale Präsenz weiter festigt", schrieb Rene Lipsch, Senior Credit Officer bei Moody's, in der Erklärung, aus der Bloomberg News zitiert.
Upgrade aus mehreren Gründen
Die Ratingagentur verwies auch auf das wachsende Produktangebot des Automobilherstellers, einschließlich der frühen Produktion des Cybertrucks, die für später in diesem Jahr geplant ist, auf seine regionalen Produktionsstätten und den verstärkten Fokus, der auf die Effizienz und den finanziellen Leverage gerichtet ist. Letzterer liegt nun deutlich unter dem Wert von vor einem Jahr, nachdem Tesla in den letzten drei Jahren etwa zehn Milliarden US-Dollar an Schulden zurückgezahlt hat.
Von Investoren bereits früher als Quasi-Investment Grade betrachtet
Tesla wurde von vielen Investoren und Analysten bereits wie ein Blue-Chip-Unternehmen behandelt. Anfang des Jahres sicherte sich das Unternehmen eine revolvierende Kreditfazilität in Höhe von fünf Milliarden US-Dollar, ein Zeichen dafür, dass es sich dem Investment-Grade-Status nähert. Das Elektroautounternehmen hat nur wenige ausstehende Schulden, und seine fünfjährigen Credit Default Swaps (CDS) werden laut den von Bloomberg zusammengestellten Daten bereits im Einklang mit erstklassigen Schuldnern gehandelt.
Symbolisch und praktisch von Wert
Die Heraufstufung durch Moody's hat sowohl symbolischen als auch praktischen Nutzen. Unternehmen, die von "Junk" zu "Investment Grade" aufsteigen, profitieren in der Regel von günstigeren Finanzierungen, da sie einen größeren Pool von Investoren anziehen. Traditionell reicht eine hohe Einstufung durch mindestens zwei Agenturen aus, um unter rating-sensiblen Anlegern offiziell als Blue-Chip-Kredit zu gelten. "Es ist ein historisches Ereignis für Tesla", sagte Joel Levington, ein Kreditanalyst von Bloomberg Intelligence. "Wir glauben weiterhin, dass der Rating-Upgrade-Zyklus für das Unternehmen weitergehen kann."
Teslas CDS werden seit Jahren wie CDS von Investment Grade-Qualität gehandelt
Die Tesla-Aktie, die im Jahr 2022 stark gefallen war, stieg am Montag um 1,7 Prozent und schloss bei 183,3 US-Dollar, was einem Anstieg von fast 50 Prozent in diesem Jahr entspricht. Tesla ist das erste Unternehmen mit einem Junk-Rating, das im Oktober 2021 einen Marktwert von mehr als eine Billion US-Dollar erreichte. Der Elektroautohersteller ist nach Marktkapitalisierung das achtgrößte Unternehmen der Welt.
Weiter auf der Siegerstraße
Tesla hat im Jahr 2022 weltweit über 1,3 Millionen Autos ausgeliefert und wird Anfang April die Zahlen für das erste Quartal vorlegen. Das Unternehmen hat außerdem seine Schulden abgebaut und bleibt gleichzeitig der weltweit führende Hersteller von Elektroautos. Vor kurzem gab es bekannt, dass das nächste Autowerk in Mexiko gebaut werden soll. Die geringe finanzielle Verschuldung und die erstklassigen Gewinnspannen erklären, warum die Ratingagenturen die Bewertung von Tesla stetig angehoben haben, sagte Levington von Bloomberg Intelligence in einem Interview im Oktober. (kb)