Stiftungsfondsstudie: erneut Platz eins für BKC Treuhand Portfolio
Zum sechsten Mal hat das Beratungsunternehmen FondsConsult deutsche „Stiftungsfonds“ untersucht. Der Spitzenplatz ging dabei an die Paderborner Bank für Kirche und Caritas (BKC) und deren Stiftungsfonds BKC Treuhand Portfolio ex aequo mit dem Flossbach von Storch Stiftungsfonds.
Das BKC Treuhand Portfolio erreichte qualitativ wie quantitativ ein sehr gutes Ergebnis und sicherte sich gemeinsam mit dem Flossbach von Storch Stiftungsfonds den ersten Platz in der Studie, so FondsConsult. Überzeugen konnte die Prüfer vor allem „die mutige Ausrichtung des Anleiheportfolios in Kombination mit einer flexiblen Asset-Allokation, die auch die Beimischung von „Alternatives“ einschließt. Dies wurde belohnt mit einer überdurchschnittlichen Ausschüttungsrendite sowie einem überzeugenden Chance-Risiko-Verhältnis über die letzten drei Jahre. Vorteilhaft waren nach Aussage von FondsConsult außerdem die niedrigen Kosten und die anhaltend hohe ESG-Kompetenz.
Multi-Asset-Value Philosophie umgesetzt
Für Bernhard Matthes, Leiter Portfoliomanagement bei der BKC, ist die Top-Platzierung des Fonds Bestätigung der Multi-Asset-Value Philosophie des Hauses. „Die Niedrig- und Nullzinspolitik der Notenbanken macht es Stiftungen sehr schwer, ihr Kapital zu erhalten und die Erträge zu erzielen, die sie zur Erfüllung ihres Stiftungszwecks benötigen.“, so Matthes. Ein Asset Manager mit spezieller Stiftungskompetenz könne gemeinnützigen Organisationen dabei helfen, die vielfältigen Chancen des Kapitalmarktes umfassend und mit Weitblick zu nutzen.
Nach dem Vorbild der Stiftungsfonds der US-Eliteuniversitäten konzipiert
Das seit April 2019 auch in Österreich zum Vertrieb zugelassene BCK Treuhand Portfolio ist ein ethisch-nachhaltiger Multi-Asset-Fonds mit einem 5-Sterne-Morningstar-Rating über fünf Jahre. Es verfolgt als oberstes Ziel den langfristigen realen Kapitalerhalt, gepaart mit regelmäßigen, stabilen Ausschüttungen. „Der Fonds ist nach dem Vorbild der Stiftungsfonds der US-Eliteuniversitäten Harvard und Yale konzipiert“, sagt Matthes. Diese haben bereits frühzeitig auf eine besonders breite Streuung des Vermögens gesetzt und erzielen damit herausragende Ergebnisse. „Unser Anlagegrundsatz der Diversifikation ist heutzutage wichtiger denn je, so schirmen wir unsere Investoren erfolgreich von Negativzinsen ab.“
Nicht die einzige Auszeichnung für BKC
Die Bestnote von FondsConsult ergänzt weitere Auszeichnungen, die das BKC Treuhand Portfolio und die BKC in diesem Jahr erhalten haben: Die Bank erreichte zwei erste Plätze beim „Markttest Stiftungsvermögen“ der Fuchs | Richter Prüfinstanz und der Fonds erhielt das RediteWerk-Siegel „zur Alleinanlage des Stiftungsvermögens geeignet“, das deutschlandweit an 15 von 12.000 Fonds vergeben wurde. (kb)