Logo von Institutional Money
| Märkte

Spängler IQAM Invest: Welche "Katalysatoren" das Portfolio benötigt

Für die österreichische Spängler IQAM Invest sind Aktien und Emerging Market Debt im Jahr 2021 ein entscheidender Katalysator für das institutionelle Portfolio. Aber auch andere Segmente sollten Investoren beimischen.

Dr. Thomas Steinberger, Spängler IQAM Invest
Dr. Thomas Steinberger, Spängler IQAM Invest© IQAM Invest

„Die hohe Wahrscheinlichkeit für eine Überwindung der Pandemie im nächsten Jahr ist ein wesentlicher Grund für unsere Empfehlung einer Übergewichtung risikoreicher Anlagen wie Aktien oder Emerging Markets-Anleihen“, erklärt Dr. Thomas Steinberger, CIO und Geschäftsführer von Spängler IQAM Invest, im Jahreausblick seiner Gesellschaft. Zusätzlich hat die starke wirtschaftspolitische Reaktion auf den dramatischen Wirtschaftseinbruch im zweiten Quartal 2020 zu historisch niedrigen Realzinsen und -renditen im Euro und US-Dollar geführt.

Bei Anleihen sei im nächsten Jahr daher nur noch in extremen Risiko-Szenarien ein positiver realer Ertrag zu erwarten und mit hoher Wahrscheinlichkeit ist selbst der aktuell relativ geringe Wertverlust aus Inflation mit reinen Anleiheerträgen nicht zu kompensieren. Aktieninvestoren jedoch können auch im Jahr 2021 hohe einstellige Erträge für ein breit diversifiziertes Portfolio erwarten.

Ein wichtiger Risikofaktor für in Euro rechnende Investoren werde jedoch die Entwicklung des US-Dollar sein. „Nach einer langen Phase der Aufwertung gegenüber dem Euro hat sich diese Aufwärtstendenz 2020 umgedreht und wir erwarten, dass die relative US-Dollar-Schwäche weiter anhalten wird“, sagt Steinberger. US-Dollar-Investments sollten daher währungsgesichert gehalten werden.

Asset Allocation Implikationen für 2021
„Gegenüber der langfristigen Durchschnittsallokation werden im Verlauf des nächsten Jahres Euro-Staatsanleihen signifikant untergewichtet“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Josef Zechner, Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung bei Spängler IQAM Invest. Unternehmensanleihen sind in der strategischen Allokation nicht berücksichtigt, bekommen bei erhöhter Volatilität aber regelmäßig eine deutlich höhere Bedeutung. Emerging Markets-Staatsanleihen werden leicht übergewichtet allokiert und erreichen in Hartwährung und Lokalwährung insgesamt ein Gewicht von elf Prozent im strategischen Portfolio bei Spängler IQAM Invest.

„Für Aktien und Rohstoffe empfehlen wir für das Jahr 2021 insgesamt ein Gewicht von 47 Prozent und damit eine deutliche Übergewichtung“, so Zechner weiter. Der Aktienanteil beträgt insgesamt 42 Prozent, wobei das größte Gewicht jeweils auf US- und europäische Aktien fällt, die mit je 14 Prozent gemeinsam zwei Drittel des Aktienexposures abbilden. Emerging Markets-Aktien und Aktien aus Industrieländern im pazifischen Raum nehmen mit Portfolioallokationen von neun bzw. fünfrozent ebenfalls deutliche Risikogewichte auf. Die Rohstoffkomponente erhält ein strategisches Gewicht von fünf Prozent und liegt damit exakt auf dem langjährigen Durchschnitt bei Spängler IQAM Invest. (aa)

Dieses Seite teilen