Solactive kommt mit neuem Euro IG Corporate Index mit ESG-Integration
ESG bleibt das beherrschende Thema des Jahres 2019, da mehr und mehr Investoren die Wichtigkeit und Zukunftsbezogenheit dieses Themas erkennen und sich dementsprechend aufstellen wollen.
Die Methoden, wie ESG in Indizes integriert wird, sind mannigfaltig. Für jedes Investmentziel lässt sich von ETF-Anbietern und Asset Managern eine entsprechende Benchmark finden. Unterschiedlichste Screening-Ansätze sorgen dabei für Verwirrung und mangelnde Transparenz.
Robustes Klassifizierungsmodell von SD-M
Aus diesem Grund hat der deutsche ESG-Daten-Anbieter SD-M (Sustainable Development Management), der sich als globaler Pionier für standardisierte ESG-Integration versteht, ein robustes Klassifizierungsmodell entwickelt, das sich auf drei relevantesten standardisierten Nachhaltigkeitsindikatoren für Sektoren und Branchen, die sogenannten Sustainable Development Key Performance Indicators (SD-KPIs), fokussiert.
Solactive nutzte den SD-M-Ansatz, um den Solactive Euro IG Corporate SD-KPIndex zu kreieren, der auf die Bedürfnisse der Investoren zugeschnitten ist, die eine verlässliche und investierbare nachhaltige Benchmark im Investment-Grade Corporate-Bond-Bereich für in Euro denominierte Unternehmensanleihen benötigen. Der Index stellt auf das nach Marktkapitalisierung gewichtete Corporate Bond-Universum als Ausgangspunkt ab und übergewichtet beziehungsweise untergewichtet die Indexmitglieder gemäß der Methodik des SD-KPIndex.
Gewichtungsveränderungen gemäß SD-KPIntegrations-Scoring
Diese sieht vor, dass am Selektionstag die Indexmitglieder auf der Basis ihres SD-KPIntegrations-Scorings in Quintile unterteilt werden. Die Top 20 Prozent werden dann um 50 Prozent übergewichtet, Firmen im zweiten Quintil um 25 Prozent, jene im dritten Quintil bleiben gleich gewichtet. Auf der anderen Seite werden Titel im vierten Quintil um 25 Prozent und jene des fünften Quintils um 50 Prozent untergewichtet.
Der proprietäre SD-KPI Standard 2016-2021 definiert drei besonders wesentliche Branchen- Nachhaltigkeitsrisiken für 68 verschiedene Industrien und gründet sich auf umfangreiches Research. Zudem wurde der SD-KPI Standard 2016-2021 mit Unterstützung des deutschen Bundesumweltministeriums (BMU) sowie des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) lanciert.
Die Zusammenarbeit von Solactive mit SD-M umfasst noch zwei weitere Renten-Indizes, nämlich den Solactive USD IG Corporate SD-KPIndex für auf US-Dollar lautende Corporate Bonds sowie den Solactive GBP IG Corporate SD-KPIndex, der auf britische Pfund lautende Unternehmensanleihen zum Gegenstand hat.
Dr. Axel Hesse, Gründer und Gesellschafter von SD-M, hält fest, dass er sich freue, dass Investoren auch in dem wichtigen Segment der auf Euro lautenden Unternehmensanleihen nunmehr eine auf dem SD-KPIntegrations-Scoring basierende nachhaltige Indexlösung zur Verfügung stehe. Zudem zeige der Backtest der Euro-Version des Index, dass diese Methidk seit 2010 zu einer annualisierten Outperformance von beachtlichen acht Basispunkten pro Jahr geführt habe. (kb)