Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Märkte
twitterlinkedInXING

Rezession vermeidbar? Goldman erhöht Konjunkturprognose für Eurozone

Goldman Sachs ist hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung für die Eurozone optimistischer als vor ein paar Wochen und Monaten und geht nunmehr davon aus, dass trotz aller Widrigkeiten 2023 doch keine Rezession stattfindet.

stock_konjunktur_eigens.jpg
© Eigens / stock.adobe.com

Die Ökonomen von Goldman Sachs gehen nicht mehr von einer Rezession in der Eurozone aus. Die Wirtschaft habe sich Ende 2022 als widerstandsfähiger erwiesen als gedacht, die Erdgaspreise sind stark gefallen und China hat die Beschränkungen zur Corona-Eindämmung früher aufgegeben als erwartet. Das schreibt Bloomberg.

Beim Bruttoinlandsprodukt des Euroraum rechnet Goldman in diesem Jahr nun mit einem Anstieg um 0,6 Prozent. Bislang war die Wall-Street-Bank von einem Rückgang um 0,1 Prozent ausgegangen. Während des Winters werde das Wachstum aufgrund der Energiekrise allerdings schwach ausfallen, heißt es im Bericht der Ökonomen um Jari Stehn.

Die Gesamtinflation wird laut Goldman schneller abnehmen als allgemein erwartet. Für das Jahresende sagt die Bank eine Teuerungsrate von rund 3,25 Prozent voraus.

"Wir gehen auch davon aus, dass sich die Kerninflation aufgrund der sich abkühlenden Güterpreise verlangsamen wird”, erklären die Goldman-Volkswirte. Fortgesetzter Aufwärtsdruck indessen sei bei der Inflation im Dienstleistungsbereich zu erwarten. Die Bank verweist dabei auf die steigenden Arbeitskosten.

“Angesichts der robusteren Konjunktur, der anhaltenden Kerninflation und der aggressiven Kommentare erwarten wir, dass die Europäische Zentralbank in den kommenden Monaten die Geldpolitik deutlich straffen wird”, heißt es in der Goldman-Analyse. 

Die Bank bestätigt ihre Prognose einer Zinsanhebung um jeweils einen halben Prozentpunkt bei den EZB-Sitzungen im Februar und März, gefolgt von einem letzten Zinsschritt um einen Viertelprozentpunkt im Mai. Damit würde der Einlagensatz auf 3,25 Prozent steigen. (aa)

Prognosen von Goldman Sachs zur Konjunktur im Euroraum im Zeitvergleich

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren