Nur Wandelanleihen bieten solch langlaufende Optionen
Investoren im Wandelanleihebereich haben in den letzten Wochen erneut erfahren, dass diese Assetklasse auch große Korrekturen deutlich abfedert. Während die Volatilität an den Aktienmärkten jene von 2008 erreichte, blieb die des Convex Top 50 Convertibles Fonds per Ende April unter sieben Prozent.

Bernhard Birawe, Geschäftsführer der Wandelanleiheboutique Convex Experts stellt fest: „Welch eine Volatilität müssen Aktieninvestoren aktuell aushalten! Vom schnellsten Crash der Geschichte zum gefühlt schnellsten Bullenmarkt innerhalb von zwei Monaten, wer soll so etwas timen?“
Gut abgefedert....
Unter anderem aufgrund der Fokussierung auf sehr konvexe Profile erzielte zum Beispiel der ART Top 50 Smart ESG Convertibles UI, der von Conex gemanagt wird, von Januar bis April 2020 trotz zeitgleicher Ausweitung der Credit Spreads eine Performance von -5,80 Prozent, verglichen mit -13,84 Prozent beim Dow Jones und -21,29 Prozent beim EuroStoxx 50.
… und längere Laufzeiten als börsengelistete Optionen
Nils Lesser, zweiter Geschäftsführer und Mitgründer von Convex Experts, stellt darüber hinaus fest: „Aktuell beobachten wir, dass die Assetklasse von Unternehmen als Finanzierungsquelle genutzt wird, die aufgrund der Corona Krise Fremd- wie auch Eigenkapital benötigen. Und dies kurzfristig.“ Aufgrund des hybriden Charakters von Wandelanleihen können diese bei positivem Aktienkursverlauf von Fremd- in Eigenkapital gewandelt werden. „Dem Wandelanleiheinvestor bietet dies nun die Möglichkeit, Calls mit einer Laufzeit von drei oder mehr Jahren zu erwerben, zu Preisen - gemessen an den impliziten Volatilitäten -, die viel günstiger als Drei- oder Sechs-Monats-Optionen sind“, so Lesser.
Vorreiter USA bei Wandelanleihenmissionen
Paul Hoffmann, bei Convex für die Regionen USA und Asien zuständig, ergänzt: „Und mal wieder ist das ein Phänomen, das mehrheitlich in den USA stattfindet. Schon bis Ende April wurden in den USA so viele Wandelanleihen emittiert wie in anderen Jahren erst nach zwölf Monaten.“ Besonders ist der hohe Anteil von Wandelanleihen am Emissionsvolumen. 60 Prozent aller Eigenkapitalemissionen in den USA im April waren Wandelanleihen, mehr noch als im Jahr 2008."
Beispiel Carnival und Southwest Airlines
Die amerikanische Kreuzfahrtschiffgesellschaft Carnival ebenso wie Southwest Airlines emittierten zum Beispiel satte zwei Milliarden US-Dollar und das auf einem Niveau, auf dem die zugrundeliegenden Aktien aufgrund von Corona bereits zwischen 50 und 85 Prozent von ihren Jahreshochs verloren hatten. Andere namhafte Emissionen kamen von Burlington Stores oder Booking, weiß Hoffmann. „Das Gute an den langlaufenden Optionen im Wandelanleihemarkt ist, dass man keine schnelle Erholung der Wirtschaft benötigt, um ihnen einen relevanten Wert beizumessen. Es reicht, wenn sich die Unternehmen in den nächsten zwei bis fünf Jahren den Niveaus von vor der Corona Pandemie annähern“, so Hoffmann weiter. Das Ergebnis ist ein Kurs von bereits über 150 Prozent (emittiert zu 100 Prozent) bei Carnival oder über 110 Prozent bei Southwest nach nur wenigen Handelstagen.
Convex fühlt sich wie ein Fisch im Wasser
„Wir haben den Vorteil, dass wir uns als benchmarkfreie Asset Manager alle Emissionen anschauen können, unabhängig von einer möglichen Indexzugehörigkeit“, erklärt Lesser. „Zugegebenermaßen haben wir uns eine Entwicklung wie bei Carnival nicht vorstellen können und haben diese Chance zunächst einmal verstreichen lassen. Allerdings setzen wir bei unserer Selektion auch hohe Qualitätsanforderungen an. Bei Southwest Airlines und auch bei der Schweizer Dufry, dem Marktführer von Duty-Free Shops an Flughäfen, haben wir das Risiko genommen und sind bei den Neuemissionen frühzeitig investiert. Gerade letztere hat sich durch diverse Finanzierungsrunden so aufgestellt, dass sie für eine lange Phase ohne Flugverkehr abgesichert ist. Wir würden zum Beispiel ebenso eine Wandelanleihe beim Stützungspaket für die Lufthansa erwarten und fänden eine solche Option langfristig sicher interessant“.
Stabiles Volumen in den Top 50 Strategien
Convex Experts konnte seit Auflage ihrer Top 50 Wandelanleihestrategie im November 2017 in den Publikumsfonds ART Top 50 Convertibles UI und ART Top 50 Smart ESG Convertibles UI fast 150 Millionen Euro von institutionellen Investoren aufstellen. „Wir haben auch während der Corona Korrektur Mittelzuflüsse. Anscheinend wollen einige Investoren die aktuellen Bewertungen in der Assetklasse nützen oder auch die Möglichkeit wahrnehmen, sich über Wandelanleihen langlaufende Optionen zu sichern“, so Bernhard Birawe. „Wir freuen uns den stetigen Wachstumskurs auch während der Corona Krise ungebremst fortsetzen zu können.“ Dass unsere Strategien Stress aushalten, hat der März bewiesen und mit plus sieben bis acht Prozent Gegenbewegung seit den Tiefständen haben die Fonds auch die zu erwartende Konvexität gezeigt.“ (kb)