Logo von Institutional Money
| Märkte

Norwegen förderte 2024 eine Rekordmenge an Erdgas

Die norwegischen Öl- und Gasunternehmen haben im Jahr 2024 eine Rekordmenge von 124 Milliarden Kubikmetern Erdgas gefördert. Man ersetzt damit russische Lieferungen.

© Archiv

Wie das Norwegische Offshore-Direktorat am Donnerstag mitteilte, wurden dafür im vergangenen Jahr 42 Bohrungen durchgeführt. Im Jahr 2025 soll es rund 40 Bohrungen geben, um Produktionsrückgänge im weiteren Verlauf des Jahrzehnts auszugleichen. Etwa die Hälfte der Bohrungen seien in der Nordsee geplant, rund zehn in der Norwegischen See und vier bis sechs in der Barentssee.

Der bisherige Rekord lag im Jahr 2022 bei 122,8 Milliarden Kubikmetern Erdgas. Nach Angaben des Direktorats war die Gesamtproduktion von Öl und Gas in Norwegen im vergangenen Jahr so hoch wie seit 2009 nicht mehr.

Norwegen wurde 2022 zum führenden Erdgaslieferanten Europas und ersetzte russische Lieferungen, die nach dem Angriffskrieg auf die Ukraine eingestellt wurden. Damit trägt Norwegen nun etwa ein Drittel zum Gasbedarf des Kontinents bei und wird wahrscheinlich auch weiterhin ein wichtiger Lieferant bleiben, da die europäischen Länder Erdgas als Übergangskraftstoff im Zuge der Energiewende nutzen. (kb)

Dieses Seite teilen