Logo von Institutional Money
| Märkte

Nach der Bitcoin-Rally – Dreht sich das Kapital jetzt zu Altcoins?

Der Chief Asset Management Officer (CAMO) bei Teroxx gibt einen Rückblick auf die wichtigsten Entwicklungen des jüngst zu Ende gegangenen Monats und prognostiziert, wie es mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen weitergehen könnte.

Jannick Broering, Teroxx
Jannick Broering, Teroxx© Teroxx

Der November war ein historischer Monat für den Kryptomarkt. Bitcoin erreichte dank eines unerwarteten Stimmungsumschwungs nach Trumps Wahlsieg in den USA ein neues Allzeithoch von rund 99.600 US-Dollar. Innerhalb weniger Wochen stieg der Kurs um mehr als 50 Prozent. Gleichzeitig verzeichneten sowohl Retail- als auch institutionelle Produkte Rekordvolumen, berichtet Jannick Broering, Chief Asset Management Officer (CAMO) bei Teroxx, in einer "Institutional Money" vorliegenden Analyse.

Altcoins konnten zwar nicht mit der rasanten Bitcoin-Rally mithalten, zeigten jedoch Broering zufolge in den vergangenen Wochen deutliche Performancesteigerungen, als sich Bitcoin in einer Konsolidierungsphase befand. "Weitere Zinssenkungen, optimistische Zukunftsaussichten für digitale Assets und die Besetzung zentraler Finanzposten in den USA mit als Krypto-freundlich geltenden Kandidatinnen befeuerten diese Entwicklung", hält Broering fest.

Unterstützungszonen im Fokus
Im Dezember wird der Fokus auf der Bildung starker Supportzonen liegen, um die jüngsten Aufschwünge nachhaltig zu machen. Das Momentum bleibt positiv, jedoch bergen überhitzte Märkte und parabolische Kursanstiege vor allem bei Altcoins das Risiko einer starken Korrektur. Eine Phase der Konsolidierung könnte die Grundlage für weitere Anstiege schaffen, ohne die Marktstabilität zu gefährden.

Die Kapitalrotation von Bitcoin hin zu Altcoins könnte ein neues Marktstadium einläuten. Ripple (XRP) verzeichnete bemerkenswerte Gewinne und profitierte besonders von den politischen Veränderungen in den USA. Der Rücktritt von SEC-Chef Gary Gensler und die Ernennung von pro-digital-Asset-Vertretern auf wichtige Ministerposten markieren eine neue Ära, die der Branche Aufwind gibt.

"Angesichts dieser Entwicklungen bleibt die Volatilität im Dezember ein entscheidender Faktor", prognostiziert Broering.

Charttechnik
Bitcoin bewegt sich derzeit in einem Trendkanal zwischen 99.600 und 91.000 US-Dollar. Dieser Kanal reflektiert die starken Aufwärtsbewegungen der letzten Wochen sowie die Widerstandsbildung knapp unterhalb der psychologisch wichtigen 100.000-US-Dollar-Marke.

Sollte der Trendkanal bestätigt und neue Supportzonen etabliert werden, könnte die Widerstandszone laut Einschätzung von Broering erneut mit hohem Spotvolumen getestet werden.

"Eine gesunde Konsolidierung im Dezember wäre ideal, um die Volatilität im normalen Rahmen zu halten und die Grundlage für realistische Marktbewegungen zu schaffen. Historisch gesehen haben überdurchschnittlich starke Anstiege häufig zu temporären Rücksetzern geführt, was ebenfalls einkalkuliert werden sollte", hält Broering fest.

Die nächsten Kursziele bei positiver Entwicklung laut laut Broering: ~98.500 US-Dollar, ~101.500 US-Dollar, ~105.000 US-Dollar.
Die nächsten Kursziele bei negativer Entwicklung wären: ~92.500 US-Dollar, ~88.000 US-Dollar, ~85.000 US-Dollar.

"Gehaltene Positionen sollten aufmerksam überwacht und Stop-Losses angepasst werden, um das Risiko optimal zu managen. Vor allem Altcoins könnten mit erhöhter Volatilität für unerwartete Chancen und Risiken sorgen", erklärt Broering abschließend. (aa)

Dieses Seite teilen