Man Group arbeitet sich mit dem Kauf von Numeric Holdings aus dem Tal der Tränen
Man Group arbeitet sich mit dem Kauf von Numeric Holdings aus dem Tal der Tränen
Die Man Group erwirbt mit Numeric Holdings einen in Boston ansässiger Asset-Manager mit Schwerpunkt auf quantitativen Aktienanlagen und einem verwalteten Vermögen („Funds under Management") von 14,7 Milliarden US-Dollar (rund elf Mrd.Euro). Zum Vergleich: Die Man Group verwaltete per Ende des ersten Quartals 2014 rund 55 Milliarden US-Dollar (rund 41 Mrd. Euro).Mit der Übernahme von des Fondsanbieters Numeric will Man von dessen Wachstumspotenzial respektive dessen guten Performancezahlen profitieren: Numeric konnte sein verwaltetes Vermögen von 7,6 Milliarden US-Dollar per Ende 2012 auf 14,7 Milliarden US-Dollar per Ende Mai 2014 nahezu verdoppeln, während Man seit Jahren an Mittelabflüssen leidet. Das 1989 gegründete US-Unternehmen sieht seine Stärken sowohl bei Long-, als auch bei Short-Strategien. In der Betrachtung der annualisierten Renditen konnten über 95 Prozent der Strategien von Numeric im Ein-Jahresvergleich und im Drei- und Fünf-Jahresvergleich die gewählten Benchmarks übertreffen.
Der ehemalige Eigentümer von Numeric, die Private-Equity-Gesellschaft TA Associates erhält 219 Millionen US-Dollar in Cash. Um das Numeric-Management sowie die wichtigsten Mitarbeiter bei der Stange zu halten, wurde eine Optionsvereinbarung geschlossen: Man hat das Recht, den Mitarbeitern ihren Anteil an Numeric in Höhe von 18,3 Prozent in fünf Jahren um 275 Millionen US-Dollar abzukaufen. Laut Man binde diese Transaktion ein „regulatorisches Kapital" in Höhe von 235 Millionen US-Dollar und soll bereits im September 2014 abgeschlossen sein.

Mit diesem Kauf macht sich Man noch ein Stück unabhängiger von den seit Jahren schwächelnden, hauseigenen Trendfolgestrategien. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die Briten (via Tochter FRM) den auf Credit fokussierten Dach-Hedgefonds-Manager Pince Grove übernehmen (INSTITUTIONAL Money berichtete). Im Jahr 2012 erfolgte der Einstieg bei FRM, 2010 wurde GLG Partners übernommen.
Der Markt honoriert die jüngste Akquisitionsstrategie der Man Group: Der Aktienkurs ist in den letzten Tagen angesprungen und könnte langsam, aber sicher, das charttechnische Tal der Tränen verlassen (siehe Charts). (aa)
Der Aktienkurs der Man Group hat die Hausse der letzten fünf Jahre verschlafen, scheint aber nun einen Boden auszubilden.
Die zwei Übernahmen im Juni 2014 (Pine Grove Asset Management, Numeric Holdings) könnten jenen Trigger darstellen, der den Aktienkurs nach oben bringt (siehe Ein-Monats-Chart). Quelle: Bloomberg