M&A-Aktivitäten sind im Steigen begriffen: gut für Wandler
Was kann man vom Markt für Convertibles in 2023 erwarten? Für Wandelanleihen-Investoren wird vor allem der M&A Bereich äußerst spannend werden, ist Dr. Gerhard Kratochwil, CEO des Wandelanleihen-Spezialisten Convertinvest, überzeugt.
"Besonders in den USA, im Segment der Mid- und Small-Caps, wird die M&A-Aktivität durch günstige Bewertungen, niedrige Verschuldungsgrade der Zielfirmen und generell hohe Cashbestände befeuert", sagt Dr. Gerhard Kratochwil, Gründer und CEO des Wandelanleihen-Spezialisten Convertinvest Financial Services.
WIe man von M&A-Tätigkeit als Convertible-Besitzer profitiert
Viele Emittenten von Wandelanleihen kämen traditionell aus dem Wachstumssektor und fänden sich auf den Listen der potentiellen Übernahmekanditaten. Die Wandelanleihen von zukünfigen Targets profitierten dabei auf zwei unterschiedlichen Wegen von einer Transaktion, so Dr. Kratochwil weiter.
"Übernahmeprämien treiben die Aktienkurse und damit die Parität nach oben. Wandelanleihen, die tief im Anleihebereich handeln, realisieren umgehend die gesamte ausstehende Rendite durch Übernahmeklauseln, indem durch den Investoren-Put vorzeitig zu 100 getilgt wird. Damit bieten Wandelanleihen heuer ein zusätzliches attraktives Ertragspotential, das nicht unmittelbar von der allgemeinen Aktienmarktentwicklung abhängig ist." (kb)