Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Märkte
twitterlinkedInXING

KI: Wie kann man am aktuellen Goldrausch an den Märkten partizipieren?

In den letzten Wochen hat KI (künstliche Intelligenz), auch AI (Artificial Intelligence) genannt, weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Viele sprechen über ChatGPT von OpenAI - den menschenähnlichen Chatbot, der echte Gespräche simulieren soll. Aber worum geht es dabei eigentlich?

muratovic_tea_seasonax_klein_quer.jpg
Tea Muratovic, Mitgründerin und Managing Partner von Seasonax
© Seasonax

Bei künstlicher Intelligenz handelt sich um die Simulation menschlicher Intelligenz in Maschinen, die zum Denken und Lernen programmiert sind. Der Bereich der KI-Forschung beruht auf der Überzeugung, dass man eine Maschine dazu bringen kann, wie ein Mensch zu denken, wenn man die richtigen Methoden anwendet. Die KI-Technologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Sie wird heute in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in der Bild- und Spracherkennung, der Verarbeitung natürlicher Sprache, der Entscheidungsfindung und dem Lösen von Problemen. 

Nicht nur Retailer haben den Wert des Startups OpenAI erkannt
Giganten wie Microsoft wollen zehn Milliarden Dollar in OpenAI investieren, als Teil einer Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit erstaunlichen 29 Milliarden US-Dollar bewerten würde. Aber wie kann man an den Aktienmärkten davon profitieren?

Pionier IBM
IBM ist ein bemerkenswertes Beispiel für einen Pionier in dieser Branche, der massiv in die KI-Technologie investiert hat. Das Unternehmen ist für die KI-Plattform Watson bekannt, die Lösungen für Branchen wie das Gesundheits- und Finanzwesen bietet. Ein weiterer Branchenführer ist Google AI, das Kraftwerk für maschinelles Lernen, das Sie wahrscheinlich besser kennt als Ihre eigene Mutter. Auch Facebook nutzt KI in Bereichen wie Bild- und Videoerkennung, Sprachverständnis und personalisierte Empfehlungen.

Start-Ups tummeln sich
Darüber hinaus gibt es im Bereich der KI viele Start-ups, die sich auf bestimmte Branchen oder Anwendungen konzentrieren. Tea Muratovic, Mitgründerin und Managing Partner von Seasonax, einer Investment-Boutique, die sich mit Saisonalität in all ihren Ausprägungen beschäftigt, führt aus: "Eines meiner Lieblingsunternehmen ist X.AI, ein KI-gestützter Terminplanungsassistent, der Sie bei der Planung von Besprechungen und Terminen unterstützt. Es ist, als hätte man einen persönlichen Assistenten, der einem 24/7 zur Seite steht." Die Technologie dieser Unternehmen ist zweifelsohne atemberaubend. Aber wie können wir investieren, fragt sich nicht nur Muratovic.

Der Aktienmarkt ist „the place to be“: Bei Nvidia stimmt auch die Saisonalität
Die meisten dieser Unternehmen sind gut etabliert und können eine starke finanzielle Performance vorweisen, was sie zu einer attraktiven Option für Anleger auf dem Aktienmarkt macht. Nvidia ist eines, das meine Aufmerksamkeit geweckt hat. Nvidia ist nicht nur in der Gaming-Branche präsent, sondern hat auch einen bedeutenden Beitrag zu Rechenzentren und KI geleistet, wo seine Grafikprozessoren (GPUs) in Cloud-basierten KI-Diensten und Hochleistungsrechnern weit verbreitet sind. Darüber hinaus hat das Unternehmen im Februar einen interessanten saisonalen Trend zu bieten.

Saisonaler Chart der NVIDIA über die vergangenen zehn Jahre
Auf der Zeitachse ist das Kalenderjahr abgebildet, und die vertikale Achse zeigt die prozentuale Veränderung im Wert der Aktie, indexiert auf 100. Die Preise zeigen die Tagesschlusskurse und berücksichtigen nicht die Intraday-Kursschwankungen. 

Quelle: Seasonax

Aus der saisonalen Übersicht geht hervor, dass der Februar in den letzten zehn Jahren ein vorteilhafter Monat für Nvidia war. In der kurzen Zeitspanne von 17 Handelstagen (vom 28. Januar bis zum 20. Februar) stiegen die Aktien dieses Technologieriesen im Durchschnitt um fast zehn Prozent. Darüber hinaus weist das Muster seit 2013 eine Gewinnquote von 90 Prozent auf. Das bedeutet, dass Nvidia in neun von zehn Jahren während des ausgewählten Zeitraums Gewinne erzielt hat.

Ansys
Ein weiteres vielversprechendes Unternehmen, das die KI-Technologie revolutioniert, ist Ansys. Muratovc dazu: "Es hat eine Reihe von KI-gestützten Lösungen entwickelt, die die technische Simulation auf die nächste Stufe heben. Die starke finanzielle Leistung des Unternehmens wird durch sein vielfältiges Portfolio an Simulationssoftwareprodukten und seinen kontinuierlichen Fokus auf Innovation angetrieben. Das Unternehmen verschiebt ständig die Grenzen dessen, was mit Simulationstechnologie möglich ist, und verschafft sich damit einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt."

Saisonalitätsmuster
Aus der Perspektive des Markteintritts hatten kurzfristige Anleger, die ihr Geld in den letzten zehn Jahren im Februar investiert haben, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen. Auch die Zeit ab Mai ist ein interessanter Einstiegszeitpunkt. Einen detaillierten Einblick gibt die  nachstehende Grafik.

Saisonaler Chart der Ansys über die vergangenen zehn Jahre

Quelle: Seasonax

Fazit
Die KI-Branche ist voll von Unternehmen, die wie die Superhelden der Technologie sind, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Kräften und Fähigkeiten, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten: die Zukunft mit KI zu gestalten. Seasonax hilft bei der Auswahl der "richtigen" Aktie, um die besten Einstiegs- und Ausstiegspunkte auf der Basis wiederkehrender Muster zu identifizieren. Wer sich kostenlos auf https://app.seasonax.com/signup anmeldet, kann nach mehr als 25.000 Instrumenten suchen, darunter Dividendenkönige, Aktien, (Krypto)-Währungen, Rohstoffe und Indizes. (kb)

 

 

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren