Jubiläum: 10. Übernahme für Convex Experts in Wandelanleihenportfolios
Die Top 50 Convertibles Fonds der Convex Experts aus Wien profitieren erneut von einer Übernahme eines Wandelanleiheemittenten. Aktueller Anlass ist die Ankündigung der Übernahme der italienischen Falck Renewables durch den Infrastructure Investments Fund von J.P. Morgan Investment Management.
Gerade einmal seit Beginn des Monats gab es Spekulationen über einen möglichen Verkauf des 60-Prozent Anteils der Gründerfamilie von Falck Renewables, die sich durch die bestätigte Übernahme nun bewahrheitet hat. Das Falck Renewables auch eine Wandelanleihe ausstehend hat, die für den Fall des Wechsels der Mehrheitsverhältnisse eine entsprechende Schutzklausel vorsieht. So ergab sich hier eine hübsche überproportionale Upside für Investoren.
Falck Wandelanleihe - ein Lehrbeispiel für gelungenes Wandelanleihenmanagement
„Ein Beispiel für eine wesentliche Säule der Top 50 Convertibles Strategie par excellence!“, freut sich Nils Lesser, einer der drei Gründer des auf Wandelanleihen spezialisierten Asset Managers Convex Experts aus Wien. „Die Übernahmeklausel im Prospekt der Falck Wandelanleihe war DER Grund, warum wir die Anleihe unmittelbar bei Aufkommen der Spekulationen in beiden Fonds allokiert haben. Seit dem 04.10. stieg die Aktie der Falck um 26 Prozent. Die Wandelanleihe legte mit 33 Prozent mehr zu als die Aktie und stieg aufgrund der Übernahmeschutzklausel deutlich stärker, als nur aufgrund des Deltas von zirka 50 Prozent zu erwarten gewesen wäre.“
Off-Benchmark Anleihe in beiden Fonds allokiert
Paul Hoffmann, zweiter Gründer des Trios, ergänzt: „Wir hatten die Wandelanleihe mit knapp über zwei Prozent im ART Top 50 Convertibles UI und im ART Top 50 Smart ESG Convertibles UI gewichtet, so dass der Performancebeitrag in beiden Fonds aus diesem Titel über 60 Basispunkte beträgt. Die Position haben wir heute glattgestellt und die Gewinne realisiert.“
Übernahmeschutzklauseln sind ein wesentlicher Performancetreiber
Bernhard Birawe, der dritte Gründungspartner erläutert: „In der Top 50 Convertibles Strategie legen wir Wert auf benchmarkfreies, auf die Performancetreiber der Assetklasse Wandelanleihe fokussiertes Investieren. Übernahmeschutzklauseln sind ein wesentlicher Performancetreiber, da Wandelanleihen im Übernahmefall oft stärker steigen als die zugrundeliegenden Aktien. Seit Auflage der konventionellen Strategie des Top 50 Convertibles UI im November 2017 konnten wir bereits von zehn Übernahmen profitieren. Wie die meisten unserer M&A-Kandidaten war auch Falck nicht in den gängigen Benchmarks vertreten. M&A Aktivitäten sind in der Assetklasse eines der relevantesten Themen im aktuellen Marktumfeld.
Vierter Streich im Jahr 2021
Nach der CA Immo, der Nuance Communications und der Afterpay war die Falck bereits die vierte Wandelanleihe im aktuellen Kalenderjahr, die spürbare Performancebeiträge lieferte. "Unserer Einschätzung nach wird es hier auch nicht bei den Erfolgen der letzten Monate bleiben. Wir werden hier weiterhin dran bleiben und haben in den aktuellen Portfolios mehrere Wandelanleihen mit sehr vorteilhaften Übernahmeschutzklauseln allokiert“, freut sich das Trio.
Falck Renewables Aktie (orange) versus Wandelanleihe (weiß)
Dank Übernahmeschutzklausel überproportionaler Anstieg des Wandlers im Vergleich zur Aktie
Quelle: Bloomberg: 20.10.2021
(kb)