Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Märkte
twitterlinkedInXING

IPO-Test: Ionos-Eigentümer wollen bis zu 543 Millionen Euro erlösen

United Internet und Warburg Pincus wollen mit dem Frankfurter Börsengang des Webhosters Ionos bis zu 543 Millionen Euro erlösen. Gleichzeitig wird damit der IPO-Markt in Europa angetestet.

adobestock_211264634_ipo_brsegang_iqoncept.jpg
© iQoncept / stock.adobe.com

Die Preisspanne für die Ionos-Aktien wurde auf 18,50 Euro bis 22,50 Euro pro Stück festgelegt, wie die Ionos-Eigentümer vor kurzem mitgeteilt haben. United Internet und Warburg bieten jeweils 15 Prozent ihrer Aktien zum Verkauf an, wie Bloomberg News bereits berichtet hatte.

Greenshoe
Sollte die Mehrzuteilungsoption ausgeübt werden, könnte der Streubesitz nach dem Börsengang bis zu 17,3 Prozent betragen, heißt es in der Mitteilung, aus der Bloomberg zitiert.

IPO-Markt für 2023 angetestet 
Die Notierung des Webhosters, einer der ersten europäischen IPOs des noch jungen Jahres, wird als entscheidender Test für den Appetit der Aktionäre angesehen. Die Aktien von Tech-Unternehmen sind weltweit gesunken und die Branche steht vor einer Welle von Stellenstreichungen und Restrukturierungen.

United Internets Anteil an den Bruttoerlösen dürfte 336 bis 408 Millionen Euro betragen, abhängig vom endgültigen Angebotspreis, so das Unternehmen. (kb)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren