Hattrick mit Wandlern: drei Monate jeweils mehr als plus vier Prozent
Wer 2020 in Wandelanleihen investiert ist, wird in der Regel zufrieden sein. Die Experten der Wiener Wandelanleihe-Boutique Convex Experts sind es jedenfalls. Sie haben in ihrer Top 50 Convertibles Strategie die sich bietenden Chancen in der Assetklasse optimal genutzt.

„Dinge wiederholen sich, und wir haben sehr schnell erkannt, welche Chancen sich aufgrund der Korrektur im März in der Assetklasse aufgetan haben. Die extremen Bewertungschancen, die im März und April entstanden sind, sind das, was wir als aktive Manager unbedingt nutzen wollen“, so Nils Lesser, Geschäftsführer bei Convex Experts.
Ähnlichkeiten des Szenarios bei Wandelanleihen mit jenem der Krise 2008/2009
Paul Hoffmann, ein weiterer der drei Gründungspartner ergänzt: „Wir haben in der Korrektur darauf hingewiesen, wieviel Ähnlichkeiten das Szenario bei Wandelanleihen mit dem der Krise 2008/2009 hatte und haben uns dementsprechend positioniert“. In der Finanzkrise zeigten Wandelanleihen eine ähnliche, wenngleich sogar volatilere Entwicklung.
Viel früher über Wasser als Aktien - damals wie heute
Auch 2009 erreichte die Assetklasse die „Nulllinie“ viel früher als Aktien. Und so ist es auch dieses Jahr geschehen. Die Erfahrungen aus 2009 lassen die Schlussfolgerung zu, dass es sich 2020 um das Jahr der Wandelanleihen handeln kann. Nach einem sehr starken April mit einem Performanceplus von zirka vier Prozent lieferten Wandelanleihen im Mai und im Juni jeweils ein Plus von um die 4,5 Prozent.
Fonds zeigen deutliche Asymmetrie
Die von den Wiener Wandelanleiheexperten gemanagte Top 50 Convertibles Strategie zeigt dieses Jahr eine deutliche Asymmetrie. So erholte sich zum Beispiel die nachhaltige Variante des ART Top 50 Smart ESG Convertibles UI von seinem Jahrestief innerhalb von lediglich 10 Wochen, während Aktienindizes, die ja als einer der wesentlichen Treiber bei Wandelanleihen gelten, noch immer negativ sind. Auch waren die Volatilität mit zirka seiben Prozent, berechnet auf monatlicher Basis, und der maximale Drawdown zum Krisenhöhepunkt markant niedriger als bei Aktien.
Wandelanleihen – ART Top 50 Smart ESG Convertibles im Vergleich zu Aktienindizes
Globale Wandelanleihemarkt drehte früh
Wie 2009 profitiert die Anlageklasse Wandelanleihen auch 2020 von einer Kombination aus dem Ausnutzen der mitunter signifikanten Unterbewertungen, der Einengung der Credit Spreads und der Erholung an den Aktienmärkten. Laut Hoffmann spricht für den globalen Wandelanleihemarkt auch die vielen Emittenten, die vom nachhaltigen Trend zur Digitalisierung profitieren. So drehte der globale Wandelanleihemarkt bereits vor vielen bekannten Aktienindizes, Anleihe-, High Yield oder Emerging Market Debt Indizes wieder year-to-date ins Plus.
ART Top 50 Convertibles UI im Vergleich zu Corporate Bond, High Yield und Emerging Market Debt Indizes
Ausgewogen positioniert
Die Wandelanleiheexperten zielen in ihrer benchmarkfreien Strategie darauf, für institutionelle Investoren in die 50 Wandelanleihen mit dem besten Chance-/Risikoprofil zu investieren. Nils Lesser dazu: „Wir als Team managen Fonds in dieser Assetklasse schon über ein Jahrzehnt, was in einer solch herausfordernden Zeit ein Riesenvorteil ist. So schaffen wir es, übermäßige Risiken zu vermeiden und dennoch immer wieder die außergewöhnlichen Chancen, die sich in dieser Nische auftun, wahrzunehmen. So konnten wir am stärksten Quartal für Wandelanleihen seit 2009 voll partizipieren und sind zudem weiterhin ausgewogen positioniert. Unsere Aktiensensitivität liegt mit ca. 45 Prozent deutlich unter dem maximalen Limit der Strategie“.
Bald dreijährige Erfolgsgeschichte setzt sich fort
Die Corona Pandemie hat der Erfolgsgeschichte von Convex Experts keinen Dämpfer verpasst. Seit Gründung im August 2017, der Auflage des ersten Wandelanleihefonds im November 2017 und der Auflage der nachhaltigen Variante vor ziemlich genau zwei Jahren konnte der Asset Manager bereits knapp 150 Millieonen Euro Assets akquirieren. Bernhard Birawe, dritter Geschäftsführer des Asset Managers: „Unser dreijähriges Firmenjubiläum steht kurz bevor. Wer hätte gedacht, welch globale Krise uns erwarten würde und in welch kleinem Rahmen wir diesen Erfolg werden feiern müssen. Wir sind umso mehr zufrieden und dankbar, dass wir trotz der Volatilität an den Märkten so erfolgreich unterwegs sind und wir das Vertrauen unserer Investoren besitzen. Zudem können wir auch in diesen Zeiten laufend neue Investoren für unsere Strategie gewinnen. Vor allem aber freuen wir uns sehr darauf, unsere Investoren im In- und Ausland bald wieder persönlich treffen zu dürfen.“ (kb)