Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Märkte
twitterlinkedInXING

Gundlach sieht Rezession in wenigen Monaten sowie Zinssenkungen

Der bekannte Rentenexperte Jeffrey Gundlach von DoubleLine erwartet für die USA in den kommenden Monaten eine Rezession und eine Fed, die darauf mit Zinssenkungen reagiert.

Jeffrey Gundlach, Doubleline Capital
Jeffrey Gundlach, Doubleline Capital
© Alex Flynn / Bloomberg

Bondinvestor Jeffrey Gundlach rechnet einem Bloomberg-Bericht zufolge in den USA mit einer baldigen Rezession. Seiner Meinung nach wird die Federal Reserve “sehr drastisch” gegensteuern müssen. 

“Der konjunkturelle Gegenwind nimmt zu, wir sprechen schon eine Weile darüber, und ich denke, dass die Rezession in ein paar Monaten da ist”, sagte der Gründer von Doubleline Capital am Montag im CNBC-Interview. “Es ist wirklich nur ein Anstieg der Arbeitslosenquote nötig.”

Gundlach geht davon aus, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr “ein paar Mal” senken wird. Der allgemeine Zustand der Konjunktur sei “eindeutig schwach”.

Am Markt indessen wetteten Swap-Händler am Montag darauf, dass eine Fed-Zinserhöhung um 25 Basispunkte im Mai das wahrscheinlichste Szenario ist. Angesichts wieder wachsender Zuversicht zum US-Bankensektor schwand die Suche nach Sicherheit und die Treasury-Renditen kletterten. 

Kontraproduktive Entwicklung
Sollte die Fed die Zinsen im Mai erneut anheben, so Gundlach, würde das zu einer wachsenden Differenz zwischen dem führen, was Anleger für T-Bills bekommen und dem, was man bei einer Bank bekommen kann. Ein solches solches Szenario würde die “Liquidität im Bankensystem stark schrumpfen lassen” und wäre “kontraproduktiv”. Die Folge könnten “einige weitere Probleme mit nicht realisierten Verlusten” sein, so Gundlach. 

Vor allem kleinere Banken litten in den vergangenen Wochen unter dem Abzug von Einlagen, da die Kunden nach dem Zusammenbruch mehrerer US-Kreditinstitute Gelder zu größeren Banken verlagerten.

Zu Abflüssen führte aber auch der Umstand, dass die Zinserhöhungen der Fed Anleger dazu veranlasst haben, ihr Geld in höher rentierliche Produkte wie Schatzwechsel und Geldmarktfonds umzuschichten. (aa)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren