Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Märkte
twitterlinkedInXING

Europäischer ESG-Fonds Bericht über das dritte Quartal 2022

Das verwaltete Vermögen in der europäischen Fondsbranche ging im Laufe des Jahres 2022 von 15,3 Billionen Euro Ende Dezember 2021 auf 13,0 Billionen Euro Ende September 2022 zurück, berichtet Detlev Glow, Head of EMEA Research bei Refinitiv Lipper.

glow_institutional-money-investment-forum_csebastian_widmann_october_2021_025.jpg
Detlev Glow, Head of EMEA Research bei Refinitiv Lipper
© Sebastian_Widman / Institutional Money

49,30 Prozent des gesamten verwalteten Vermögens wurden von ESG-bezogenen Fonds gehalten. Die Mehrheit der ESG-bezogenen Vermögenswerte wurde von Investmentfonds und ETFs gehalten, die auf Artikel 8 ausgerichtet sind, nämlich 5,0 Billionen Euro.

ESG-bezogene Geldmarktfonds (minus 93,1 Milliarden Euro) mussten Abflüsse hinnehmen, während ESG-bezogene langfristige Produkte in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 insgesamt nur geringe Zuflüsse von 0,3 Milliarden Euro verzeichneten.

Gemischte Anlagen (+26,8 Milliarden Euro) waren in den ersten neun Monaten 2022 die umsatzstärkste Anlageform für ESG-bezogene Produkte insgesamt. 

ESG-bezogene Investmentfonds und ETFs, die nicht nach SFDR klassifiziert sind, verzeichneten in den ersten neun Monaten 2022 die höchsten Zuflüsse (+52,2 Milliarden Euro).
Die europäischen Anleger bevorzugten in den ersten neun Monaten 2022 passive ESG-bezogene Produkte gegenüber aktiv verwalteten Investmentfonds.

Geldmarktfondsausstieg gibt Rätsel auf
Detlef Glow, Head of EMEA Research bei Refinitiv Lipper, kommentiert: "Es war nicht überraschend, dass das Jahr 2022 angesichts der geopolitischen Lage in Europa, der immer noch andauernden COVID-19-Pandemie, der unterbrochenen Lieferketten, der steigenden Inflation, der zunehmenden Zinsen und des daraus resultierenden trägen Marktumfelds für die europäische Fondsbranche bisher insgesamt negativ verlaufen ist. In diesem Marktumfeld und angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten würde man erwarten, dass die europäischen Anleger langfristige Fonds verkaufen und Geldmarktprodukte kaufen. Daher ist es etwas überraschend, dass europäische Anleger Geldmarktprodukte verkauften, die normalerweise als sichere Anlagen gelten."

Assets Under Management in der europäischen Fondsindustrie nach Assetklassen
Stand zum 30. September 2022, aufgeteilt in konventionelle und nachhaltige Anlagen

(kb)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren