Europäische Aktien: Steigende Stimmung steht auf tönernen Füßen
Der auf Sentiment-Analysen spezialisierte Asset Manager sentix sieht bei europäischen Dividendenwerten zwar eine bessere Stimmung, gleichzeitig aber auch ein sinkendes Grundvertrauen. Das könnte auf Sicht zu Kursrückgängen führen.

Das Grundvertrauen für den europäischen Aktienmarkt gibt weiter nach. Inzwischen liegt der Strategische Bias bei -13 Prozentpunkten. "Damit existiert eine latente Verkaufsbereitschaft im Markt. Wahrscheinlich warten die Anleger noch das Jahresende ab, bevor eine größere Welle für Gewinnmitnahmen einsetzt", warnt sentix-Geschäftsführer Manfred Hübner in einer aktuellen Markteinschätzung unter Verweis auf nachfolgende Grafik.
Grundvertrauen für europäische Aktien fällt
"Positiv hebt sich der Bias für chinesische Aktien ab. Auch Gold punktet weiter bei den Anlegern", ergänzt Hübner.
Zeitdifferenz-Index rät zur Vorsicht
Das ungünstige Verhältnis zwischen hoher Stimmung und nachgebenden Bias zeigt sich an vielen Aktienmärkten. Gerade Europa sticht besonders negativ hervor. Zwar hat sich in der letzten Woche das Niveau etwas abgebaut. Entwarnung kann man hieraus aber nicht ableiten, merkt Hübner an.
Zur Erinnerung: Der sentix Time-Differential-Index berechnet sich aus der Differenz der (kurzfristigen) Stimmung und der (mittelfristigen) Wertwahrnehmung Hohe Werte im Index sprechen für eine gute Stimmung, welche jedoch nicht mit einer mittelfristigen Überzeugung unterlegt ist. Dies stellt einen belastenden Faktor für den Markt dar. Umgekehrt bilden sich niedrige Werte aus, wenn kurzfristig Angst vorherrscht und gleichzeitig eine mittelfristig hohe Wertwahrnehmung existiert, was tendenziell positiv zu werten ist. (aa)
Viele Warnsignale