Eurex, die erste europäische Börse, die Bitcoin-Index-Futures einführt
Eurex ist die erste Börse in Europa, die Bitcoin-Index-Futures anbietet. Die Aufnahme des Handels ist für den 17. April 2023 geplant. Die Einführung von Futures auf den FTSE Bitcoin Index erfolgt in US-Dollar und Euro.
Die führende europäische Terminbörse hat den neuen Kontrakt in Zusammenarbeit mit FTSE Russell, einem führenden globalen Indexanbieter, und Digital Asset Research (DAR), dem Anbieter von institutionellen Digital Asset-Daten, entwickelt.
Einführung von FTSE Bitcoin Index Futures
Sie ist ein wichtiger Meilenstein im Bestreben von Eurex, einen sicheren und vertrauenswürdigen Zugang zu Kryptowährungen in einem regulierten Marktumfeld anzubieten. Durch die Partnerschaft mit FTSE Russell und DAR reagiert die Terminbörse der Gruppe Deutsche Börse auf die steigende Nachfrage nach einem indexbasierten Kontrakt mit Barausgleich. Institutionelle Investoren haben auf einen Kontrakt gewartet, der auf einem robusten Basisindex eines etablierten Indexpartners basiert und von einem Clearinghaus mit AA-Rating in Europa unterstützt wird. Der neue Kontrakt ergänzt den bereits an der Eurex gelisteten BTCetc ETN-Future mit physischer Lieferung.
Handels- und Clearing-Schutzmechanismen für Institututionelle entscheidend
Der zugrunde liegende FTSE Bitcoin Index spiegelt den Abrechnungspreis von Bitcoin wider, der durch den FTSE DAR Referenzpreis bestimmt wird. Die neuen Futures-Kontrakte werden in Euro und US-Dollar gehandelt. Die Liquidität wird durch Orderbuch- und Over-the-Counter-Liquiditätsanbieter unterstützt. Dies ist ein weiterer Schritt, um den Bedürfnissen der Anleger nach präziser Preisfindung, Transparenz und Konsistenz auf dem Markt für digitale Vermögenswerte gerecht zu werden. Michael Peters, CEO von Eurex: "Investoren brauchen robuste Handels- und Clearing-Schutzmechanismen, wenn sie sich im Kryptomarkt engagieren. Wir freuen uns darauf, mit FTSE Russell und Digital Asset Research zusammenzuarbeiten, um dieser aufstrebenden Anlageklasse gemeinsam mehr Transparenz, Konsistenz und Sicherheit zu bieten."
Anforderungen des Risikomanagements für institutionelle Investoren gerecht werden
Arne Staal, CEO von FTSE Russell, einem Unternehmen der London Stock Exchange Group (LSEG): "Wir freuen uns über diesen nächsten Schritt in der Erweiterung des Ökosystems für digitale Vermögenswerte, um den Anforderungen des Risikomanagements für institutionelle Anleger gerecht zu werden. Unsere digitalen Asset-Indizes unterliegen den gleichen strengen Indexrichtlinien und Governance-Regeln wie unsere Aktien- und Rentenprodukte. Was in diesem Markt vielleicht am wichtigsten ist, ist die Tatsache, dass wir in Zusammenarbeit mit dem DAR eine Prüfmethodik entwickelt haben, die einen Standard für die Aufnahme von digitalen Vermögenswerten und Börsenindizes setzt, der der Anlegergemeinschaft konsistente Preise bietet, die den realen investierbaren Markt widerspiegeln." (kb)