Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Märkte
twitterlinkedInXING

Erstmals seit 2010: ESRB warnt vor Großrisiken im Finanzsystem

Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) hat erstmals seit seiner Gründung im Jahr 2010 eine "allgemeine Warnung" ausgesprochen. Es bestehen derzeit mehrere Risiken, die das europäische Finanzsystem bedrohen.

2.jpg
© imageteam / stock.adobe.com

Den Finanzaufsehern der Europäischen Union wird angesichts der sich wegen Inflation, Krieg und Energiekrise verstärkenden Risiken im Finanzsystem laut Bloomberg "langsam mulmig". Am Donnerstag gab der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) daher eine “allgemeine Warnung” heraus - die erste, seit das Gremium in Folge der Finanzkrise 2010 eingerichtet wurde.

Der ESRB habe “eine Reihe schwerwiegender Risiken für die Finanzstabilität festgestellt”, die “gleichzeitig eintreten könnten, wodurch sie sich gegenseitig beeinflussen und ihre Auswirkungen verstärken”. Die “jüngsten geopolitischen Entwicklungen” hätten die Wahrscheinlichkeit von “Tail-Risk-Szenarien” noch erhöht. 

Steigende Energiepreise und knappe Energieversorgung führten zu “Bilanzstress für Unternehmen und Haushalte”, die unerwartet hohe Inflation wiederum zu einer Verschärfung der Finanzbedingungen. Auch die Gefahr eines Verfalls von Asset-Preisen, insbesondere im Immobilienbereich, sei schwerwiegend.

Der ESRB ruft deshalb Aufseher und Marktteilnehmer auf, sich auf das Eintreten von Restrisiko-Szenarien einzustellen. Banken insbesondere sollten diese in ihrer Kapitalplanung berücksichtigen, so der ESRB. Zurückhaltung bei Dividendenausschüttungen - die während der Pandemie zeitweise verordnet wurde - wird in der Warnung allerdings nicht explizit gefordert.

Der ESRB weist in der Mahnung auf die wegen des Kriegs in der Ukraine zunehmende Gefahr von Cyber-Angriffen hin. Im Nichtbanken-Bereich werden etwa die Liquiditätsengpässe wegen exorbitanter Nachschußpflichten an den Energiebörsen genannt. (aa)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren