Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
| Märkte
twitterlinkedInXING

Emerging Markets: Comeback oder Bullenfalle?

Investments in Schwellenländer sind wieder en vogue. Da stellt sich angesichts zahlreicher früherer Enttäuschungen die Frage, ob dieser Trend zu Recht besteht. Wir haben das Phänomen "Emerging Markets" in einer Grafik-Galerie zusammengefasst und versucht, Chancen sowie Risiken herauszuarbeiten.

em_indien.jpg
Emerging Markets galten vor einigen Jahren als absolutes Hoffnungs-Investment, haben aber bei den Marktteilnehmern zu der einen oder anderen Enttäuschung geführt. Wie es jetzt ausschaut, zeigt unsere Chartgalerie – einfach weiterklicken.

Man weiß ja, wie das ist, mit den gebrannten Kindern und dem Feuer. Insofern ist es durchaus nachvollziehbar, wenn Anleger und Investoren, die den mittlerweile historischen Boom-and-Bust Zyklus der Emerging Markets miterlebt haben und vom Timing her möglicherweise etwas suboptimal unterwegs waren, bei der Erwähnung eines "Schwellenländer-Comebacks" vorsichtig bis gereizt reagieren.

Tatsächlich gibt es die eine oder andere Zutat, die aktuell an die Übertreibungen der Vergangenheit erinnern – allen voran das wiederkehrende mediale Interesse. Ganz abtun sollte man die EM-Story jedoch nicht.


Die Redaktion hat deshalb im Rahmen einer Klickstrecke entscheidende Daten und Fakten zu den makroökonomischen Zahlen sowie den Aktien- und Anleihenmärkten der Staatengruppe zusammengetragen.


Überhaupt kann es die "eine" Emerging Markets-Story eigentlich nicht geben. Laut der Methodologie des Indexanbieters MSCI besteht die Staatengruppe immerhin aus 23 grundverschiedenen Ländern. Führt man sich das vor Augen, hat man bereits einen Kardinalfehler der Vergangenheit vermieden: Alle Länder der Region über einen Kamm zu scheren. Möglicherweise erleben wir also nicht nur ein Comeback der Emerging Markets, sondern auch des aktiven Fondsmanagements. (hw)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren