Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Märkte

| Märkte
twitterlinkedInXING

DVFA begrüßt finanzwirtschaftlichen Teil des Koalitionsvertrages

DVFA, der Berufsverband der Investment Professionals, nimmt Stellung zum Koalitionsvertrag. Die künftige Regierungskoalition hat in dem Kapitel „Zukunftsinvestitionen und nachhaltige Finanzen“ des Koalitionsvertrages viele sinnvolle und marktwirtschaftliche Lösungsansätze dargestellt.

peeters_roger_klein_quer.jpg
Roger Peeters, Vorstand des DVFA
© pfp Advisory

„Wir begrüßen ausdrücklich den klar erkennbaren Willen, die wichtigen Herausforderungen unserer Zeit wie etwa den Klimawandel, die Digitalisierung und den demografischen Wandel auf Basis nachhaltiger Finanzen anzugehen“, so Roger Peeters, Vorstand des DVFA. „Dabei erscheint es uns als Berufsverband wichtig, für die kommenden Jahre und darüber hinaus, eine effiziente und praxisnahe Umsetzung anzumahnen, damit den guten Ansätzen auch wirkungsvolle Reformen folgen“, ergänzt Peeters.

Unterstützung wichtiger Weichenstellungen der künftigen Regierungsparteien
Im Koalitionsvertrag ist erkennbar, dass der Kapitalmarkt bei der Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen eine deutlich größere Rolle spielen soll als zu Zeiten der großen Koalition. Der Ansatz, unter einer schlagkräftigen nationalen und europäischen Regulierung „Börsengänge und Kapitalerhöhungen zu erleichtern“ ist rundum begrüßenswert. Das gilt auch für den klar erkennbaren Willen der Koalitionspartner, KMUs (kleine und mittelgroße Unternehmen) sowie Start-Ups aktiv einzubinden und zu fördern. Die Forderung nach sogenannten „Dual Class Shares“ hingegen sieht der DVFA vor dem Hintergrund einer modernen Governance und der möglichen Zersplitterung der Handelsliquidität eher kritisch. Wie der DVFA in seinem „7-Punkte-Plan“ zur Kapitalmarktunion bereits vor der Sommerpause dargelegt hat, ist die sehr niedrige Aktienquote der deutschen Lebensversicherer ein Schwachpunkt in der deutschen Kapitalmarktarchitektur. „Dies zu überwinden, ist extrem wichtig, wird im Koalitionsvertrag jedoch nicht explizit ausgeführt“, erläutert Thorsten Müller, Mitglied des Vorstands des DVFA.

Transformationsfinanzierung
Der Kapitalmarkt nimmt nicht nur in der Finanzierung der Transformation (neben Eigenkapital-instrumenten werden explizit Green Bonds genannt) eine wichtige Rolle ein, sondern auch bei der Bewältigung der demografischen Entwicklung. Der Einstieg „in eine teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung“ ist ein Meilenstein, den es nun geschickt zu gestalten gilt.

Verband mahnt zur passgenauen und zielgerichteten Umsetzung
Die kommende Regierung steht vor der Herausforderung die Weichenstellungen so zu gestalten, dass dabei wenig schädliche Nebenwirkungen entstehen. Beispielhaft erklärt Thorsten Müller „mehrfach hebt der Koalitionsvertrag die Wichtigkeit von KMUs hervor. Insbesondere soll deren Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert werden. Dabei warnte der DVFA erst Anfang November vor einer regulatorischen Überforderung von börsennotierten KMUs bei der Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards und die damit verbundene Gefahr einer systematischen Aussteuerung von Investments in KMU.“

Vorschlag zur Einsetzung eines Kapitalmarktberatungsgremiums
Aufgrund der Komplexität der Kapitalmarktregulierung und der anstehenden Verzahnung mit der EU Taxonomie sowie der in der Konsultation befindlichen Corporate Sustainability Repoting Directive (CSRD) schlägt der DVFA ausdrücklich die Einsetzung eines aus Kapitalmarkspezialisten bestehenden Beratungsgremiums für die neue Bundesregierung vor. (kb)

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren