Dietmar Zantke bei Global Corporate Bonds über 3 und 5 Jahre ganz vorn
Der Gründer und CEO der in Stuttgart ansässigen Zantke & Cie. Asset Management ist für seine hohe Expertise bei Credits bekannt und in institutionellen Kreisen sehr geschätzt. In zwei Ranglisten von Citywire taucht der bekennende Benchmark-Agnostiker nun auf dem Spitzenplatz auf.

© Zantke & Cie. Asset Management GmbH
In der bekannten Fondsdatenbank von Citywire, die ja bekanntlich auch ein Ranking und Rating von Fondsmanagern umfasst, befindet sich auf Platz eins in der Kategorie "Globale Unternehmensanleihen" Dietmar Zantke als Manager des Zantke Global Credit AMI-I Fonds, und zwar sowohl über drei als auch fünf Jahre. Zudem wurde der Gründer und CEO der Zantke & Cie. Asset Management GmbH mit einem "AA"-Rating bedacht.
Quelle: Citywire
Über Dietmar Zantke
Seine berufliche Laufbahn begann Dietmar Zantke nach dem Studium zum Diplom-Volkswirt in der Konjunkturabteilung eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute (RWI) und war hier unter anderem für die Erstellung der Frühjahrs- und Herbstgutachten zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Bundesrepublik Deutschland zuständig. Bei der Baden-Württembergischen Bank und deren Folgegesellschaften war er ab 1998 als Portfolio Manager für zahlreiche Spezial- und Publikumsfonds mit einem Volumen von zuletzt zirka 3,5 Milliarden Euro verantwortlich. Er prägte durch seine verantwortungsvolle Investmentphilosophie sowie seinen individuellen Managementstil den Erfolg eines der bekanntesten Fonds für Unternehmensanleihen, des LBBW RentaMax, für den er seit dessen Auflegung 2001 verantwortlich war. Als Head of Fixed Income und Direktor leitete Zantke das Team Renten mit einem Volumen von mehreren Milliarden Euro.
Zantke kann mehr als Credit.....
Dass Zantke Credit kann, ist unbestritten. Der ausgewiesene Rentenspezialist ist aber drauf und dran, auch in einer anderen Assetkategorie seine Klasse unter Beweis zu stellen, und zwar als Manager des als Geheimtipp geltenden Zantke Global Equity AMI-I. Der mit 2. Juni 2020 gestartete globale Aktienfonds liegt per 9. Januar 2023 gegenüber dem MSCI World EUR - nach institutionellen Kosten - um annualisiert 186 Basispunkte p.a. vor dem Index, und das noch dazu mit geringerer Volatilität, wie der folgende Bloomberg Chart illustriert. In der Bloomberg-Kategorie "Global Equity Broad Market Blend" bedeutet das beispielsweise für die letzten 12 Monate eine Performance im 95. Perzentil.
Quelle: Bloomberg
Redaktionelle Anmerkung: In der aktuellen Printausgabe 4/2022 gibt es einen Artikel über Corporate Bonds, in dem Dietmar Zantke und andere Fondsmanager zu Wort kommen. Nachzulesen ist dies online HIER. (kb)