Diese Emerging Markets-Märkte sind derzeit attraktiv
Ein Aktienmanager von Credit Mutuel Asset Management verrät die seiner Ansicht nach aussichtsreichsten Emerging Markets-Länder. Dazu zählen einige "Klassiker", aber auch ein Land, das vor ein paar Jahren wohl für die meisten Anleger als "nicht investierbar" galt.
Schwellenländer (EM) wachsen in der Regel schneller als Industrieländer – dank einer wachsenden Mittelschicht und einer expandierenden Wirtschaftsinfrastruktur. In den letzten Jahren haben die hohen US-Zinsen die Währungen der Schwellenländer belastet, doch die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank bis zum Jahresende dürften diesen Druck mindern. Diese Ansicht vertritt Olivier d'Incan, Global Equity Fund Manager bei Credit Mutuel Asset Management.
Allerdings darf man laut Olivier d'Incan die jüngsten geopolitischen Turbulenzen rund um den Welthandel nicht vergessen - Unternehmen mit hohem Exposure in den USA könnten demnächst einer gewissen Volatilität ausgesetzt sein.
"Einige hochwertige einheimische Marktführer nutzen diese langfristigen Trends, was aus Sicht eines globalen Anlegers eine Gelegenheit zur Diversifizierung weg von der US-Wirtschaft bietet", erklärt Olivier d'Incan, um in obiger Bilderstrecke auf die seiner Ansicht nach interessantesten EM-Länder einzugehen. (aa)