Logo von Institutional Money
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Märkte

| Märkte
twitterlinkedInXING

"Die heilige Diät": Beeinflusst das Fasten zu Ostern die Aktienkurse?

Ostern ist eine Zeit des Feierns für Millionen. Einige bereiten sich auf diese Zeit, während einer 40-tägigen Reflexionsphase im Vorfeld von Ostern vor, die als Fastenzeit oder Abstinenz von bestimmten Lebensmitteln oder Aktivitäten als Form der spirituellen Disziplin und des Wachstums bekannt ist.

muratovic_tea_seasonax_klein_quer.jpg
Tea Muratovic, Mitgründerin und Managing Director von Seasonax, einer auf Saisonalität in all ihren Facetten spezialisierten Investment-Boutique
© Seasonax

Kann die Fastenzeit, selbst wenn sie einen bedeutenden Einfluss auf das spirituelle Leben des Einzelnen haben kann, auch die Kursentwicklung der börsennotierten Firmen beeinflussen?  "Die Finanzmärkte werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter globale Ereignisse, die Stimmung der Anleger und das Verbraucherverhalten", sagt Seasonax-Mitgründerin und Geschäftsführerin Tea Muratovic. „Ostern-Abstinenz“ ist keine Ausnahme, da sie zu Veränderungen in den Konsumgewohnheiten führen kann, insbesondere in Ländern, in denen diese Tradition weit verbreitet ist.

Lebensmittel- und Getränkeindustrie betroffen
Eine der Hauptindustrien, die von der Fastenzeit betroffen sein kann, ist die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Während dieser Zeit meiden viele Menschen den Konsum von Fleisch, Milchprodukten und Alkohol. Dies kann zu einem Rückgang des Umsatzes für Unternehmen führen, die diese Art von Produkten herstellen. Zum Beispiel können Fast-Food-Ketten während dieser Zeit einen Rückgang des Umsatzes verzeichnen, da Kunden sich für vegetarische oder auf Meeresfrüchten basierende Mahlzeiten anstelle von fleischhaltigen entscheiden.

Profiteur Nestlé im österlichen Zeitfenster
Doch auch wenn viele in der Vorosterzeit auf Süßigkeiten und andere zuckerhaltige Leckereien verzichten, hat zumindest eine "verlockende" Aktie ihren Weg in die Portfolios von Anlegern in aller Welt gefunden. In den letzten 15 Jahren hat Nestlé zwischen dem 23. März und dem 16. Mai eine Gewinnserie von 90 Prozent verzeichnet und in 14 von diesen 15 Jahren Gewinne erzielt. Dies spiegelt zweifellos den äußerst weit verbreiteten Kauf von Schokoladenprodukten und Ostereiern zum Ende der Fastenzeit wider.

Saisonaler Chart von Nestlé über die letzten 15 Jahre 
Dieser bildet den durchschnittlichen Kursverlauf eines bestimmten Assets im Lauf eines Kalenderjahres ab, der über mehrere Jahre hinweg berechnet wird - im Gegensatz zu einem Standardkurs-Chart, der lediglich die Kurse eines bestimmten Zeitraums zeigt. Die horizontale Achse zeigt den Zeitpunkt des Kalenderjahres, während die vertikale die prozentuale Veränderung des Preises, indexiert auf 100, angibt. Die Preise spiegeln Tagesschlusskurse  wider und berücksichtigen keine intraday-Kursschwankungen.

Quelle: Seasonax

Don’t Put All Your Eggs In One Basket
Eine Reihe anderer Sektoren verzeichnen während der Osterfeierlichkeiten oft auch einen Anstieg des Interesses. Mit zunehmendem Reiseverkehr um Ostern herum können Aktien im Reise- und Gastgewerbesektor Gewinne verzeichnen. Achten sollte man laut Muratovic während dieser Zeit auf Hotel-, Reisebüro- und Fluggesellschaftsaktien.

Weight Watchers (WW)
Die Fastenzeit ermutigt auch die Menschen, sich auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu konzentrieren. Als Ergebnis können Aktien im Gesundheits- und Wellnesssektor wie WW International (Weight Watchers) während dieser Zeit einen Nachfrageanstieg erleben.

Saisonaler Chart von Weight Watchers über die letzten zehn Jahre
Von einer Markteintrittsperspektive aus haben Investoren, die ihr Geld ab Ende März in den letzten zehn Jahren investiert haben, im Vergleich zu anderen einen Wettbewerbsvorteil erlangt. Im Durchschnitt erzielte WW in dem Zeitraum vom 24. März bis zum 13. Mai eine Rendite von fast 14 Prozent.

Quelle: Seasonax

Fazit
Es ist zu beachten, dass die Auswirkungen der Fastenzeit auf die Aktienmärkte je nach Branche und Dauer der Fastenzeit unterschiedlich sein können. Muratovic dazu: "So führt das Ende der Fastenzeit in der Regel zu einem sprunghaften Anstieg der Verbraucherausgaben. Daraus könnten sich Chancen in Aktien wie Walmart (WMT), Target Corporation (TGT) und Amazon (AMZN) ergeben, da sie von steigenden Umsätzen profitieren könnten." Während einige Branchen einen Umsatzrückgang verzeichnen, kann es in anderen zu einem Anstieg der Nachfrage nach ihren Produkten kommen. Für Investoren ist es wichtig, sich dieser Trends bewusst zu sein und Portfolios entsprechend anzupassen, um die Chancen, die sich in dieser Zeit ergeben, optimal zu nutzen.

Seasonax hilft bei der Auswahl der "richtigen" Instrumente, um die besten Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte auf der Basis wiederkehrender Muster zu identifizieren. Wer sich kostenlos bei https://app.seasonax.com/signup anmeldet, kann nach mehr als 25.000 Instrumenten suchen, darunter verschiedene Sektoren, Aktien, (Krypto-)Währungen, Rohstoffe und Indizes. (kb)

  

twitterlinkedInXING

News

Institutional Money Kontakt
Logo von Institutional Money
Institutional Money
c/o FONDS professionell Multimedia GmbH, Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof, 1030 Wien

Telefon: +43 1 815 54 84-0
Fax: +43 1 815 54 84-18
E-Mail: office@institutional-money.com

Redaktion Köln:
Hohenzollernring 52
50672 Köln
Telefon: +49 221 33 77 81-0
Telefax: +49 221 33 77 81-19
 Schließen

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Mehr erfahren