Deutsche Neubauhauspreise erreichen neues Rekordniveau
Die Preise von neuen Wohnimmobilien erreichen in Deutschland einen neuen Höchststand. Das liegt an mehreren Faktoren.
Die Preise für Neubauhäuser in Deutschland sind im Mai auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Die Wohnungsknappheit befeuert die Nachfrage und unterstreicht die Dringlichkeit, mit der die Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz ihr Versprechen einlösen muss, den Wohnungsbau anzukurbeln. Darüber berichtet Bloomberg News.
Wie aus den von der Immobilienfinanzierungsplattform Europace veröffentlichten Daten hervorgeht, stiegen die Preise für Neubauhäuser und -wohnungen im Vergleich zum Vorjahr um rund zwei Prozent. Die Preise für Bestandsimmobilien erreichten den höchsten Stand seit Oktober 2022 (siehe die Grafik unten).
"Es wird nach wie vor zu wenig gebaut”
“Die strukturelle Knappheit am Markt sorgt für eine robuste Nachfrage, die sich in nahezu allen Segmenten bemerkbar macht”, sagte Sebastian Hein, Director Immobilienmarktdaten beim Immobilienunternehmen Value AG, in einer Mitteilung vom Dienstag. “Es wird nach wie vor zu wenig gebaut.”
Die wachsende Kluft zwischen den Preisen für neue und ältere Wohnungen spiegelt einen deutlichen Anstieg der Finanzierungs- und Materialkosten für den Bau wider. Insgesamt hat die Bautätigkeit in Deutschland seit Jahren nicht mehr mit der Nachfrage Schritt gehalten, und die bisherigen Ziele der Regierung für den Wohnungsbau wurden regelmäßig verfehlt.
Die neue Regierungskoalition aus Union und SPD hat versprochen, die Bautätigkeit durch Bürokratieabbau und Vereinfachung der Bauvorschriften zu steigern. Wohnungsbauministerin Verena Hubertz will noch vor der Sommerpause des Parlaments einen Vorschlag zur Ankurbelung der Bautätigkeit vorlegen. Es wird jedoch noch eine Weile dauern, bis die geplanten Maßnahmen greifen. (aa)
Spanne zwischen den Preisen von neuen (weiß) und alten Häusern (blau) relativ breit