Das ist von Bitcoin & Co im Mai zu erwarten
Ob bei Bitcoin eine Konsolidierung bevorsteht oder das Bitcoin Halving eine erste Wirkung zeigt, analysiert der Head of Trading bei Teroxx für "Institutional Money" und erklärt darüber hinaus, wo er die interessantesten Gelegenheiten sieht.
"Ein Großteil der digitalen Assets erlebte einen leicht negativen April, der durch eine bereits von uns in der vergangenen Kolumne angesprochene "Normalisierung" der Spot ETF Zu- und Abflüsse erlebte und die neu aufgelegten Bitcoin Spot ETFs in Hongkong auf Basis der Volumina eher enttäuschten", rekapituliert Jannick Broering, Head of Trading bei Teroxx, in einer "Institutional Money" exklusiv vorliegenden Analyse.
In dieser Zeit der medialen und emotionalen Abkühlung des Marktes, folgten logischerweise durch das tendenziell niedrigere Handelsvolumen, erste Rücksetzer, Support-Etablierungen und "realistische" Marktdarstellungen. Der April war aus preislicher Sicht nicht der beste Monat, jedoch fand das Bitcoin Halving Mitte des Monats statt, sodass eine fundamentale Stärkung des Marktes stattfand, die langfristig für deflationäre Grundtendenzen sorgen wird und dem Markt der digitalen Assets hilft.
"Dadurch, dass nun die medial größten Themen des Jahres für den Markt der digitalen Assets bereits vorbei sind, kann für die kommenden Monate eine rationale und nicht medial getriebene Marktentwicklung stattfinden. Dies hilft in der Regel professionellen Anlegern, die definierte Strategien und Handelssysteme anwenden, wie wir es bei Teroxx tun", merkt Broering an.
Der Mai wird laut Einschätzung von Broering wahrscheinlich ein Monat werden, der die Märkte nicht zwingend zu neuen Höhen treiben muss, jedoch verknappen sich die liquiden und handelbaren Bitcoin Bestände auf den Börsen zunehmend, sodass ein Liquiditätsengpass einsetzen könnte, welcher wiederum für volatile Kursveränderungen sorgen könnte.
Auf Monatssicht steht eine laut Broering eine Gesamtmarkt-Entwicklung von ungefähr minus sieben Prozent zu Buche. Für den kommenden Monat heißt es: Kurstrends könnten sich über mehrere Tage erstrecken, die Haltedauer von Positionen könnte sich also erhöhen!
Charttechnik
Charttechnisch gesehen rangiert Bitcoin nun in einem breiten Trendkanal zwischen 60.000 und 68.000. US-Dollar Dies sorgt dafür, dass der Markt Supportzonen etablieren konnte und über ein volatiles Spektrum für viele mögliche Einstiegspunkte sorgte. Somit entlud sich das Handelsvolumen gleichmäßig, wodurch eine sinnhafte Darstellung des Marktes möglich ist und war.
Altcoins nun im Fokus
Durch mediales Interesse verschiebt sich der Handel jetzt von Bitcoin hin zu Altcoins und neuen technologischen Fortschritten und lässt unter anderem "RWA" (Real World Assets) in den Fokus der Anleger rücken, hält Broering fest.
Die zu erwartenden Rücksetzer nach dem Halving sind eingetreten und könnten für eine längere Konsolidierungsphase bei Bitcoin sorgen, während bei grundlegender Positivität Altcoins gleichzeitig größere Kurssprünge vollziehen könnten.
Der generelle Trend für den Mai sollte also ein Ausbau bzw. ein genaues Screening von Altcoins sein, um dort eventuell erhöhte Volatilitäten ausnutzen zu können.
Die nächsten Kursziele bei positiver Entwicklung lauten: ~$67.000, ~$69.500, ~$73.000
Die nächsten Kursziele bei negativer Entwicklung lauten: ~$62.000, ~$60.000 ~$57.000
Trading-Idee
Der Fokus sollte in den kommenden Tagen bei High-Caps der Altcoins liegen. Medial gibt es aktuell wenig Grund, Bitcoin erneut und zum dritten Mal innerhalb weniger Monate in den Fokus zu rücken. Altcoins werden ein erhöhtes Handelsvolumen erleben und durch mediale Berichterstattung stets im Fokus des Händlers auftauchen.
"Eine frühzeitige Positionierung oder ein Ankauf nach Rücksetzern oder Trendbestätigungen könnte für den Monat Mai eine erfolgversprechende Strategie sein, gleichzeitig sollte eine Marktentspannung und weitere Rücksetzer Richtung Juni niemals ausgeschlossen werden! Das Risikomanagement sollte dementsprechend angepasst werden", schreibt Broering abschließend. (aa)