Das erwartet AGI-Rentenchef Michael Krautzberger von der EZB-Sitzung
Die Befürchtungen eines Handelskrieges treiben die kurzfristigen Erwartungen in Bezug auf Tempo und Umfang künftiger Zinssenkungen, meint man bei Allianz Global Investors (AGI). Das hat Auswirkungen auf die eigene Positionierung auf der Zinskurve.
Michael Krautzberger, Global CIO Fixed Income bei Allianz Global Investors, geht mit seinem Team davon aus, dass die Europäische Zentralbank auf ihrer Sitzung am 17. April die Zinssätze entsprechend der Markterwartungen um 25 Basispunkte senken wird, womit der Einlagensatz auf 2,25 Prozent sinken und die Serie von Zinssenkungen, die im letzten Sommer begonnen hat, fortgesetzt wird. Das ist einer Kurzanalyse von Allianz Global Investors zu entnehmen.
Befürchtungen über einen weltweiten Handelskrieg haben die Hoffnungen zunichte gemacht, dass die Eurozone 2025 an der Schwelle zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung stehen wird. Der Optimismus, den die kürzlich angekündigten deutschen Konjunkturprogramme auslösten, hat sich schnell verflüchtigt und wurde durch Befürchtungen über einen drohenden negativen Nachfrageschock für die Region verdrängt.
Die Märkte für kurzfristige Zinssätze haben diese Abwärtsrisiken für das Wachstum schnell eingepreist und erwarten nun weitere Zinssenkungen während der nächsten beiden Sitzungen. Das Zinstief im laufenden Zyklus wird nun bei deutlich unter zwei Prozent erwartet.
"Wir gehen davon aus, dass die Volatilität weiter zunehmen wird, wobei die Marktpreise für Zinssätze am kurzen Ende entweder eine Eskalation oder eine Deeskalation der Zollrhetorik widerspiegeln werden. Kurzfristig gehen wir davon aus, dass die EZB auf die Abwärtsrisiken für das Wachstum in der Region reagieren wird, was die Tendenz zur weiteren Lockerung der Geldpolitik in den kommenden Monaten unterstützt", prognostiziert Krautzberger.
Die Märkte bleiben volatil, daher bevorzugt Krautzberger und sein Team einen taktischen Trading-Ansatz in Bezug auf die wichtigsten strukturellen Themen in den Portfolios, wozu auch eine Präferenz für die Renditekurvenversteiler gehört. (aa)