Logo von Institutional Money
| Märkte

Das erwarten die Experten 2025 von den Emerging Markets

Das Jahr 2024 war kein schlechtes für die Aktien- und Anleihenmärkte in den Schwellenländern. Womit rechnen Investmentstrategen, Portfoliomanager und Chefökonomen im kommenden Jahr? Unsere Redaktion hat ausgewählte Stimmen zusammengestellt.

Die Aktienmärkte in den Schwellenländern hinkten in den vergangenen Jahren meist denen in den Industrieländern hinterher. Auch im laufenden Jahr haben viele Märkte in den entwickelten Ländern besser abgeschnitten.

Über ein Jahr gerechnet warfen Aktienfonds mit Fokus auf Schwellenländer demnach gut 13 Prozent ab. Fonds, die in globale Nebenwerte oder US-Aktien investieren, schafften dagegen fast 26 beziehungsweise annähernd 34 Prozent. Allerdings brachten Europa-Aktienfonds im Schnitt lediglich knapp zehn Prozent und Fonds, die in deutsche Aktien investieren, weniger als sieben Prozent.

Wohin geht die Reise bei Aktien und Anleihen aus den Schwellenländern 2025? Was wird mit China? Was mit Indien? Wie entwickeln sich die anderen asiatischen Emerging Markets im Windschatten von China? Und vor allem: Wie wird sich die zweite Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident auf die Ökonomie der Schwellenländer auswirken? Die Antworten der Experten von Asset Managern und Banken finden Sie in unserer Bildergalerie oben, einfach durchklicken! (jb)

Dieses Seite teilen