Logo von Institutional Money
| Märkte

Darum ist Ofi Invest für den Aktienmarkt pessimistisch gestimmt

Auch wenn Ofi Invest AM 2025 keinen Aufwärtsdruck am Anleihemarkt erwartet, der die relative Bewertung von Aktien untergraben könnte, droht Dividendentiteln von mehreren Seiten Gegenwind. Entsprechend niedrig sollte kommendes Jahr die Rendite ausfallen und Markt-Timing an Bedeutung gewinnen.

© tamayura39 / stock.adobe.com

Die Unternehmensgewinne hängen vom globalen Wachstum ab, das für 2025 auf etwa drei Prozent geschätzt wird. In den USA liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das kommende Jahr leicht über 20, was dem historischen Durchschnitt entspricht. Das KGV wird durch die starke Gewichtung von US-Tech-Aktien getrieben, die vom KI-Boom profitieren. Europa hinkt mit einem KGV von etwas mehr als dem zwölffachen der für 2025 erwarteten Gewinne hinterher. Die europäischen Märkte werden nach unten korrigieren, weil das Wirtschaftswachstum langsamer ist als in den USA. Diese Einschätzung äußert Éric Turjeman, CO-CIO bei Ofi Invest Asset Management, in einem aktuellen Marktkommentar.

"In Asien bleibt der japanische Markt bei Bewertungen, die wir für unerschwinglich halten", erklärt Turjeman. Und chinesische Aktien sind durch ein schwächeres Wachstum als in den 2000er Jahren belastet. Ihnen könnten allerdings Turjeman zufolge die geldpolitischen, steuerlichen und fiskalischen Impulsen der Regierung zugutekommen.

Risiken drohen von verschiedenen Seiten
Diese scheinbar perfekte Welt könnte allerdings laut Turjeman Risse bekommen:

  • Erstens dürften Donald Trumps Pläne für Zölle, Immigration und Steuern eine Welle von Protektionismus auslösen, die den internationalen Handel untergraben würde.
  • Zweitens dürfte es europäischen Unternehmen schwerfallen, ihre höheren Produktionskosten an die Verbraucher weiterzugeben, was wiederum ihre Gewinnspannen beeinträchtigt.
  • Und drittens könnten geopolitische Risiken – etwa in Europa, Nahost oder Taiwan – die von den Märkten bisher ignoriert wurden, erhebliche Auswirkungen auf den Halbleitersektor haben.

Nur moderater Anstieg erwartet
"Aus diesen Gründen erwarten wir für die Aktienmärkte im ersten Halbjahr 2025 nur einen moderaten, einstelligen Anstieg. Im Falle von Markttiefs – wie etwa im August dieses Jahres – halten wir es für ratsam, Investments in Aktien aufzustocken", empfiehlt Turjeman abschließend. (aa)

Dieses Seite teilen