Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index: YTD-Rendite bei 3,07%
Im Berichtsmonat nimmt der Pensionskassen Index um 1,12 Punkte beziehungsweise 0,58 Prozent zu; seine Veränderung seit Jahresanfang beträgt damit 3,07 Prozent. Per 30. April 2023 steht der Index bei 194,40 Punkten, ausgehend von 100 Punkten zu Beginn des Jahres 2000.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com
Die Entwicklung des April 2023 ergab eine positive Rendite von 0,58 Prozent, sodass die year-to-date (YTD) Rendite des Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index im ersten Trimester bei 3,07 Prozent zu liegen kommt.
Wie sich die einzelnen Assetklassen entwickelten
Der Hauptanteil an der positiven Entwicklung im April ist den Aktien (+0,30 Prozent) zuzuschreiben – während der Beitrag der Aktien Schweiz mit 0,45 Prozent stark positiv ist, belasten die Aktien Welt (–0,15 Prozent) das Monatsergebnis. Weitere positive Renditebeiträge sind bei Schweizer Franken Obligationen (+0,16 Prozent), Immobilien (+0,11 Prozent) und bei der Liquidität (0,08 Prozent) zu beobachten. Die Fremdwährungs-Obligationen (–0,06 Prozent) und die Alternativen Anlagen (–0,03 Prozent) belasten das Monatsergebnis, während die übrigen Anlagekategorien unauffällig waren.
BVG-Mindestverzinsung
Der Indexstand der BVG-Mindestverzinsung (seit 1. Januar 2017 auf 1,0 Prozent p. a.) ist im Berichtsmonat um 0,13 Punkte respektive 0,08 Prozent) auf den Stand von 160,39 Punkten gestiegen, ausgehend von 100 Punkten zu Beginn des Jahres 2000. Die Rendite des Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index liegt somit per 30. April 2023 0,30 Prozent über der BVG-Vorgabe.
Die annualisierte Rendite des Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index seit 1. Januar 2000 beträgt per Ende April 2,89 Prozent. Demgegenüber steht eine annualisierte BVG-Mindestverzinsung von 2,05 Prozent.
Die detaillierte, finale Auswertung des Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index für das gesamte zweite Quartal 2023 wird voraussichtlich Ende Juli veröffentlicht. Die Publikation der nächsten monatlichen Auswertung ist für den 8. Juni 2023 vorgesehen.
Berechnungsmodalitäten
Die Berechnung des Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index basiert auf den erzielten Renditen (vor Abzug der Verwaltungskosten) von schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen, deren Vermögenswerte bei der Credit Suisse im Rahmen eines Global Custody verwahrt werden. Die Vermögensverwaltung bzw. Beratung hingegen erfolgt durch die Pensionskassen selbst oder durch Dritte. Auf die Performance der jeweiligen Vorsorgeeinrichtungen hat die Credit Suisse in der Rolle als Global Custodian keinen Einfluss. (kb)