Logo von Institutional Money
| Märkte

Boutiquenfonds erfreuen sich eines steigenden Interesses

Sowohl institutionelle Investoren sowie Family Offices und Dachfondsmanager suchen gerade im Niedrigzinsumfeld, in dem eine Buy-and-Hold-Strategie mit sehr sicheren Staatsanleihen nicht mehr möglich ist, nach attraktiven Anlagemöglichkeiten. Boutiquenfonds haben da einiges zu bieten.

Frank Eichelmann ist Geschäftsführer der in Frankfurt am Main ansässigen Beratungsgesellschaft Pro BoutiquenFonds GmbH (PBF)
Frank Eichelmann ist Geschäftsführer der in Frankfurt am Main ansässigen Beratungsgesellschaft Pro BoutiquenFonds GmbH (PBF)© Pro BoutiquenFonds GmbH

Dabei nutzen sie zunehmend unabhängige Asset-Manager, die derzeit - per Jahresmitte - in 992 sogenannten Boutiquenfonds erfolgreiche Anlagestrategien anbieten und dabei deutliche Unterschiede zu den klassischen Produkten der großen Anbieter aufweisen.

Markante Alleinstellungsmerkmale
"Diese Fonds weisen meist markante Alleinstellungsmerkmale auf, die auf dem speziellen Know-how des Fondsmanagers beruhen. Vielfach handelt es sich um Quereinsteiger, die mit Hilfe ihrer besonderen Branchenkenntnisse innovative, sehr erfolgreiche und eher benchmark-ferne Konzepte entwickelt und umgesetzt haben. Einige davon passen quasi in jedes Anlegerdepot", sagt Frank Eichelmann, seit April 2019 Geschäftsführer der in Frankfurt am Main ansässigen Beratungsgesellschaft Pro BoutiquenFonds GmbH (PBF).

Vergleich mit BVI-Daten zeigt: Fondsboutiquen rücken langsam vor
Ein Abgleich mit den gerade vom BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. veröffentlichten aktuellen Daten zeigt, dass unabhängige Fondsboutiquen weiter auf Erfolgskurs sind.

1. Halbjahr 2020
Das Gesamtmittelaufkommen der BVI-Mitglieder sank um zirka 3,3 Milliarden Euro, wohingegen Boutiquenfonds sehr erfreuliche 4,4 Milliarden Euro einsammeln konnten.
Die Branche (BVI) hat sich in Q2 (1.000,3 Milliarden Euro) zwar im Vergleich zum herausfordernden ersten Quartal stark erholt, das „Vorkrisenniveau“ von Ende 2019 (1.006,7 Milliarden Euro) aber noch nicht wieder erreicht. Das Gesamtvolumen der Boutiquenfonds per 30.06. (113,4 Milliarden Euro) übertrifft dagegen bereits das Jahresendvolumen 2019 (112,4 Milliarden Euro) und zeigt das steigende Anlegerinteresse. In der Fondsgruppe der Mischfonds halten unabhängige Anbieter mittlerweile einen Marktanteil von 21,5 Prozent (20,3 Prozent).
Der Marktanteil der Boutiquenfonds am Gesamtmarkt steigt von 11,2 auf 11,3 Prozent. (kb)

Dieses Seite teilen